Young Man holding digital tablet

Sana Kliniken setzen auf novaAudit für Revisionsmanagement

Die integrierte Audit-Management-Lösung

Sana Kliniken AG setzt novaAudit, eine in Microsoft SharePoint integrierte Audit-Management-Lösung, im internen Revisionsmanagement ein, um den Revisionsprozess zukünftig schneller, transparenter und einfacher zu gestalten.​​​​​​​​​​​​​​

Herausforderung

  • Datenerfassung und -verwaltung mit unterschiedlichen, untereinander nicht gekoppelten Systemen wie E-Mail, Excel und Word
  • Fehlen einer einheitlichen Informationsablage und der Möglichkeit, die Prozesse gezielt zu steuern und zu automatisieren
  • Hoher Arbeitsaufwand durch manuelle Tätigkeiten

Projektziele

  • Einführung einer SharePoint-basierten Lösung für ein effizientes Revisionsmanagement
  • Optimierung des Gesamtprozesses und der Zusammenarbeit aller Beteiligten

Lösung

  • Entscheidung für novaAudit, eine hochflexible, auf SharePoint basierenden Audit-Management-Lösung
  • Einheitliche, zentrale Datenablage und -verarbeitung, geführte Prozesse sowie prozessbegleitende Kontrollfunktionen
  • Automatisierte, anpassbare Berichterstellung und mehrjahresfähige Prüfungsplanung
  • Enge Abstimmung mit novaCapta über das gesamte Projekt hinweg

Mehrwert

  • Hohe Flexibilität und einfache Integration bestehender, interner Prozesse
  • Schneller, transparenter und einfacher Revisionsprozess
  • Gewinn an Struktur, Dynamik und Effizienz
  • Realisierung von erheblichen Zeitersparnissen
  • Anwenderfreundliche Bedienung und hohe Akzeptanz

novaAudit bedeutet für unsere interne Revision eine enorme Aufwandsreduktion. Alle wesentlichen Prozessschritte werden in einer zentralen IT-Lösung abgebildet, so dass Medienbrüche weitestgehend entfallen.

Matthias Bescherer Referent für Konzernrevision Sana Kliniken AG

Optimierung des Revisionsprozesses

Die Sana Kliniken AG sichert mit ihrem weitreichenden Qualitätsmanagement ihre hohen Leistungsstandards und stellt zugleich die Weichen dafür, sich selbst stetig zu verbessern. Bis vor kurzem erarbeitete die Sana Konzernrevision ihre Ergebnisse über unterschiedliche, untereinander nicht gekoppelte Systeme wie E-Mail, Excel und Word. Die Daten manuell zu einem aussagekräftigen Bericht zusammenzufassen verursachte einen beträchtlichen Arbeitsaufwand. Darüber hinaus gab es keine Möglichkeit, die Revisionsstruktur durch geführte Prozesse transparent umzusetzen. Mit einer in Microsoft SharePoint integrierten Audit-Management-Lösung sollte dieser aufwendige Revisionsprozess zukünftig schneller, transparenter einfacher ablaufen.

Individualisierte Audit-Management-Lösung

Die Mitarbeiter der Sana Kliniken nutzen Microsoft SharePoint bereits als Intranetplattform sowie mit als zentrale Informationslösung. Die Stärken von SharePoint auch für die Revision zu nutzen, lag daher nahe: „SharePoint zählt zu den leistungsstarken Plattformen am Markt. novaAudit integriert sich nahtlos in SharePoint, lässt sich flexibel skalieren und kann von jedem Mitarbeiter intuitiv bedient werden“, beschreibt Michael Matuschek, Director Sales bei novaCapta. Bernd Opitz, Leiter Konzernrevision der Sana Kliniken AG ergänzt: „Was uns darüber hinaus besonders angesprochen hat, war, dass wir als Konzernrevision die fachliche Konfiguration in novaAudit bei Bedarf selbst vornehmen können – ganz ohne die Hilfe der IT-Abteilung.“

Ein Revisionsprozess – eine Plattform

Team von Medizinern nutzen digital workplace

novaAudit vereint heute alle notwendigen Funktionen in einem System, um einen vollständigen Revisionsprozess durchzuführen und in einem Reporting zu formulieren. Es vereinheitlicht damit die Informationsablage und beschleunigt die Datenverarbeitung enorm. Zudem bildet novaAudit gemäß dem Best Practice-Ansatz des DIIR (Deutsches Institut für Interne Revision) den kompletten Auditprozess ab und schafft damit Transparenz.

Der administrative Arbeitsaufwand bleibt gering, indem Routinetätigkeiten automatisiert werden. Geprüfte Einheiten geben direkt im System Rückmeldung über den Erfüllungsgrad der Maßnahmenumsetzung. Daran geknüpft ist ein Freigabeworkflow für Prüfungsleiter. Die geführten Prozesse ermöglichen eine hohe Prozesstransparenz und vereinfachen insgesamt den Revisionsprozess für die Mitarbeiter.

Ein Optimum an Kontrolle

Die umfassende Berichtserstattung über den Prozess-Status erfolgt durch systeminterne Benachrichtigungen. Für die Berichte zu den Revisionsergebnissen stehen verschiedene Berichtstypen zur Verfügung, die bei Bedarf individuell konfiguriert werden können. Hierdurch können der Fortschritt und die Ergebnisse der Revision einfacher gemessen und ausgewertet werden.

Mit den integrierten Statistiken und Dashboards stehen den Mitarbeitern der Sana Kliniken AG zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung, die erhobenen Daten auszuwerten. Darüber hinaus können Auditberichte mit wenigen Klicks im Word-Format erstellt und wieder in novaAudit eingespeist werden. Die interne Revision der Sana Kliniken AG profitiert durch das Auditmanagement mit novaAudit von deutlich strukturierteren Abläufen, einem zeiteffizienteren Arbeiten und einer erheblich transparenteren Datenverwaltung. Darüber hinaus baute die Audit-Management-Lösung bestehende Kollaborationsbarrieren ab und ermöglicht nun die effektive Zusammenarbeit des Auditteams.

Eingesetzte Technologien

Logo novaAudit
Logo Mircosoft Sharepoint

Kundenprofil

Logo Sana Klinik

Sana Kliniken AG

Die Sana Kliniken AG ist als drittgrößte private Klinikgruppe Deutschlands einer der bedeutendsten Anbieter im Bereich integrierter Gesundheitsleistungen. Die Sana Kliniken AG wurde 1976 gegründet und ist nicht börsennotiert. Ziel ist Spitzenmedizin in einem breiten Versorgungsangebot. Sana Kliniken sind offen für alle Versicherten. Der Firmensitz ist in Ismaning in der Nähe von München.

https://www.sana.de/

Zwei Arbeiter in Warnkleidung bei der Arbeit in einem Kohlestoffwerk
Referenz

TÜV Nord: novaAudit für Effizienz in der Internen Revision

TÜV NORD setzt auf novaAudit. Mit der neuen integrativen Lösung kann das Unternehmen künftig alle Tätigkeiten der Internen Revision einheitlich und effizient steuern.

Close up of woman using mobile phone.
Referenz

Bertelsmann: novaAudit PowerCloud Edition

Von On-Prem in die Cloud mit der novaAudit PowerCloud Edition. Gemeinsam mit Bertelsmann entwickelt: noch smarter, effizienter, flexibler und zu 100% in Ihrer Microsoft Cloud Umgebung integriert.

Naturlandschaft in der Schweiz, Swisscom
Referenz

novaAudit unterstützt Swisscom beim Auditmanagement

Mit unsere cloudbasierten Power Platform Lösung "novaAudit" optimiert und automatisiert Swisscom seine internen Auditprozesse.

Young Man holding digital tablet
Produkt

novaAudit – PowerCloud Edition

novaAudit – PowerCloud Edition als cloudbasierte All-in-one-Lösung steht für effizientes, flexibles & smartes Auditmanagement. Die Standardlösung mit Anpassbarkeit für Ihre optimierte Auditierung.

Eine Gruppe von Entwicklern und Entscheidern sitzt zusammen in einem modernen Meetingraum, um eine strategische Auditmanagement-Lösung zu finden.
Success Story

Swisscom wird mit novaAudit effizienter und transparenter

Das Schweizer Telekommunikations- und IT-Unternehmen setzt in der internen Revision auf die strategische Auditmanagement-Lösung von novaCapta.

Collaboration in Office-Umgebung
Referenz

R+V Versicherung: Automatisierte QM-Audits mit SharePoint

Mit der neuen Lösung für ein optimiertes Qualitätsmanagement kann R+V Versicherung künftig automatisierte Audits durchführen, sodass die Prozesse transparenter und nachvollziehbarer werden.

Eine Frau, die mit einem Laptop auf einem Stuhl sitzt
Referenz

Caritasverband Köln: Lösung Qualitätsmanagement-Dokumente

Der Caritasverband der Stadt Köln e.V. verwaltet Qualitätsmanagement-Dokumente mit SharePoint. Dem hohen Qualitäts-Anspruch wurde mit einer SharePoint 2013-basierten Lösung der novaCapta entsprochen.

Gruppe von Geschäftsleuten in einer Besprechung vor einer SharePoint Site
Referenz

Grünenthal: Mit Nintex agilen Prozessanforderungen begegnen

Grünenthal hat sich dazu entschieden, ihre SharePoint Plattform mit Nintex Workflow zu erweitern, mit dem Ziel, die internen Geschäftsprozesse zu optimieren.

Geschäftsmann hält Molekülmodell im Büro in Händen
Referenz

ARCONDIS: Internes Berichtswesen mit Power Automate steuern

novaCapta unterstützt ARCONDIS dabei, das interne Berichtswesen schnell und fehlerfrei zu steuern – mit den Microsoft 365 Technologien Power Automate und Azure Functions.

Tecan: ein Kommunikationskanal für alle
Referenz

Tecan: ein Kommunikationskanal für alle

Entdecken Sie, warum Tecan sein veraltetes Intranet durch eine moderne Lösung ersetzt hat: von flexibler Kommunikation bis zur Schaffung einer Plattform, die Mitarbeitende weltweit verbindet.

Hauptzentrale der Chemgineering Group
Referenz

Chemgineering: Geräte- und Kontenverwaltung in der Cloud

Mit einem Mobile Device Management mit Microsoft Intune und einem automatisierten Mitarbeitenden-Onboarding auf Basis der Power Platform profitiert Chemgineering von effizienteren Prozessen.

Ein Arzt und eine Krankenpflgerin mit einem medizinischen Gerät
Referenz

Dräger: Der Weg zum digitalen Arbeitsplatz mit M365

novaCapta unterstützt Dräger bei der Einführung von Microsoft 365 in Kombination mit Valo Add-ons für eine moderne, flexible Kommunikations- und Kollaborations-Plattform.

medicine, healthcare and people concept - female doctor with tablet pc computer talking to smiling woman patient at hospital
Leistung

Apps als Medizinprodukt

Eine App so zu entwickeln, dass sie offiziell als Medizinprodukt validiert werden kann, ist aufwendig. Unsere Entwickler:innen haben Erfahrung im Bereich medizinischer Software-Produkte.

Verlegung von Majcoat durch Dachdecker
Referenz

SIGA: Mehrsprachige Zusammenarbeit per Microsoft 365

Mithilfe der novaCapta wurde der Aufbau einer modernen, nachhaltigen Zusammenarbeits- und Kommunikationsplattform für den weltweiten Einsatz in mehreren Sprachen gestaltet.

Bild einer Farbmuster-Karte
Referenz

Muster-Straub: Webshop mit SharePoint-Integration

Um Bestellungen und Versand effizienter und einfacher zu gestalten entwickelte novaCapta für das Unternehmen eine ganzheitliche Webshop-Lösung mit Hilfe des ASP.NET MVC-Frameworks.

novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien
Referenz

Siemens AG: SharePoint statt Excel bei komplexen Formularen

Siemens ersetzt komplexe Excel-Tabellen für die Verwaltung und Auswertung der Projekt- und Arbeitsstunden durch intuitive SharePoint-Anwendung – für mehr Übersicht und einfache Bedienung.

Businessman sharing new business plan with team
Referenz

Heidelberger Druckmaschinen AG: SharePoint-Kollaboration

Ziel der Heidelberger Druckmaschinen AG war es, eine neue unternehmensweite Informations- und Kollaborationsplattform zu schaffen. Die Lösung: Migration in die Cloud mit SharePoint Online.

Ein Gang mit deckenhohen Regalen zu beiden Seiten, in denen ungeordnet Bücher gestapelt sind.
Referenz

Oerlikon Metco: Semantiksuche in SharePoint Knowledge-Portal

Mit dem Einsatz von Semantic Applications for SharePoint 2010 ist es Oerlikon Metco gelungen, das gesamte Unternehmenswissen in einer einheitlichen Sicht verfügbar zu machen.

novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien
Referenz

LAG Hamm: SharePoint-Integration für Gerichtssoftware

Das Landesarbeitsgericht (LAG) Hamm nutzt eine eigenentwickelte Software für diverse Geschäftsstellenaufgaben. novaCapta entwickelt eine Schnittstelle von dem System zu Microsoft SharePoint.

Middle aged male construction worker installing new windows to home
Referenz

tremco illbruck: Vertriebsautomatisierung über SharePoint

tremco illbruck führte mit Unterstützung von novaCapta eine neue, SharePoint-basierende Lösung ein, um den komplexen Vertriebsprozess zu automatisieren und transparenter zu gestalten.