Business woman talking on a phone call in a coworking office

Beratung: GPT für Unternehmen nutzen

Wir helfen Ihnen, mit GPT-Modellen Prozesse im Unternehmen zu optimieren - gerne in Kombination mit Microsoft Services

GPT als fortschrittliche generative KI-Modelle besitzen weitaus mehr Fähigkeiten als Sprachverarbeitung und Textgenerierung. So erkennen auch Unternehmen zunehmend das immense Potenzial von GPT, um ihre Geschäftsabläufe zu optimieren, den Kundenservice zu verbessern oder Inhalte zu erstellen. In einer Ära, in der Informationen im Überfluss vorhanden sind, erweisen sich diese KI-Modelle als unschätzbare Werkzeuge für eine Vielzahl von Anwendungsfällen - die wir gemeinsam mit Ihnen evaluieren.
 

Gerne beraten wir Sie, wie auch Sie den maximalen Nutzen durch eine KI-Einführung ziehen können, um Ihre Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und innovative Lösungen für geschäftliche Herausforderungen zu finden. Lassen Sie uns gemeinsam erkunden, wie GPT-Modelle die Arbeitsweise Ihres Unternehmens transformieren können. Erfahren Sie mehr zu:

  1. Einsatzmöglichkeiten von GPT für Unternehmen
  2. Integration in die M365 Umgebung 
  3. Vorgehen und ersten Schritten

GPT kurz und schnell erklärt

Was ist GPT?

GPT, 2017 von Google entwickelt und von OpenAI für vielfältige Zwecke weiterentwickelt, ist eine Familie von KI-Modellen, die auf der Transformer-Architektur basieren und hochmoderne Modelle zur Verarbeitung von Daten darstellen. Die GPT-Modelle eint, dass sie "vorab trainiert" wurden, d.h. sie werden mit großen Mengen an Daten - zum Beispiel Texte, Bilder, Videos etc. - trainiert, bevor sie für spezifische Aufgaben feinabgestimmt werden.

Das bekannteste GPT-Modell ist wohl "ChatGPT", entwickelt von OpenAI, einem führenden Unternehmen im Bereich der KI-Forschung, und erstmals im November 2022 der Öffentlichkeit vorgestellt. ChatGPT funktioniert wie ein Chatbot und kann auf Fragen oder Anfragen reagieren, indem es Maschinelles Lernen verwendet, um den Kontext der Konversation zu verstehen und angemessene Antworten zu generieren. ChatGPT wurde dazu mit einer großen Menge an Daten aus dem Internet, einschließlich Büchern, Artikeln, Websites und sozialen Medien, sowie auf das Verständnis menschlicher Sprache trainiert. 

Von der GPT-3.5-Version generierte  Antworten wurden beispielsweise von mehreren tausend Probanden bewertet, um die Genauigkeit sowie die Qualität der Antworten aus moralischer und ethischer Sicht zu verbessern. Die Weiterentwicklung GPT-4 nutzt noch mehr Daten und mehr Rechenleistung, um immer komplexere Anfragen beantworten zu können. GPT-4 kann schwierige Probleme mit größerer Genauigkeit lösen, dank seines breiteren Allgemeinwissens und seiner Problemlösungsfähigkeiten. Es kann auch kreativer und kollaborativer sein als seine Vorgänger, indem es mit Benutzer:innen an kreativen und technischen Schreibaufgaben arbeitet und z.B. den Schreibstil eines:r Benutzer:in erlernt.

Wofür steht das Akronym „GPT“?

Die Abkürzung GPT steht für Generative Pre-Trained Transformer:

Generative (generierter Text)
Die Schwierigkeit besteht darin, intelligente Modelle und Algorithmen zu entwickeln, die unseren enormen Datenschatz an Informationen analysieren und verstehen können. Generative Modelle sind einer der vielversprechendsten Ansätze, um dieses Ziel zu erreichen.

Pre-Trained
Ein Pre-Trained Modell ist für eine allgemeinere Aufgabe trainiert und kann durch zusätzliches Training mit einem maßgeschneiderten Datensatz auf speziellere Anforderungen abgestimmt werden. Dieser Ansatz ist schneller und effizienter als die Erstellung eines Modells von Grund auf.

Transformer
Der Transformer ist ein maschinelles Lernmodell, das eine Textsequenz im Gesamten und nicht Wort für Wort verarbeitet und die Beziehung zwischen diesen Wörtern verstehen kann. Diese Erfindung hat den Bereich der Verarbeitung natürlicher Sprache grundlegend verändert.

GPT für Unternehmen: Use Cases

Die textbasierte Nutzung von GPT ist das bisher bekannteste Einsatzszenario und kann in Unternehmen vielfältig genutzt werden: Von virtuellen Assistenten und Chatbots mit Sprach- und Texterkennung über TexterstellungZusammenfassungen komplexer Texte aus E-Mails, Finanzreports und von relevanten Nachrichten (Pressespiegel) sowie Vertragsbewertungen bis hin zur automatischen Datenklassifizierung und -verteilung. GPT-Modelle können aber für vielfältige und spezifischere Aufgaben, vor allem im Industrie Umfeld, eingesetzt werden.

Einsatzmöglichkeiten von GPT-Modellen in der Industrie

  • Predictive Maintenance: Vorhersage des Zustands von Maschinen und Ausrüstung und Frühzeiterkennung des Wartungsbedarfs

    Durch die Überwachung von Sensordaten und anderen relevanten Parametern kann KI dazu beitragen, ungeplante Ausfallzeiten zu reduzieren, die Effizienz der Anlagen zu verbessern und die Instandhaltungskosten zu senken.

  • Nachfrageprognose & Bestandsmanagement: Analyse historischer Verkaufsdaten, externer Faktoren und anderer relevanter Informationen zur Erstellung von Nachfrage-Prognosen

    Dies ermöglicht es Unternehmen, ihren Bestand effektiver zu verwalten, Überbestände zu reduzieren und Engpässe zu vermeiden.

  • Robotergesteuerte Prozessautomatisierung (RPA):​ Automatisierung repetitiver Aufgaben und manueller Prozesse

    Dies kann die Effizienz steigern, Fehler reduzieren und Mitarbeitende von zeitaufwändigen Tätigkeiten entlasten, sodass sie sich auf wertschöpfende Aufgaben konzentrieren können.

  • Automatisierung der Qualitätskontrolle: Automatische Identifizierung von Defekten und Unregelmäßigkeiten in Metallprodukten durch Bilderkennungstechniken

    Durch den Einsatz von KI können Unternehmen die Qualitätssicherung beschleunigen und die Produktivität steigern, indem menschliche Fehler minimiert werden.

  • Optimierung von Produktionsprozessen: Optimierung komplexer Produktionsprozesse durch die Analyse großer Datenmengen und Erkennung von Mustern

    Dadurch können Engpässe identifiziert, die Produktivität gesteigert und Energieeffizienz verbessert werden.

African American Business woman hard working, debtor, deferred debt, Times Interest Earned, Subsidiary Ledger, Special Journal, Shareholders Equity, Scrap value, Price Index, Profitability Ratios

Dokumentenmanagement mit GPT

Wie unser Kunde sein Dokumentenmanagement mit GPT optimiert und dabei Compliance mitdenkt, erfahren Sie im Blogbeitrag und in unserer Panel Aufzeichnung.

Mit novaCapta Ihre GPT-Einsatzpotenziale ermitteln und die Implementierung sicher meistern

Wir verfügen über ein Team von erfahrenen Expert:innen, die Sie gerne zur Integration von GPT-Modellen in Ihrem Unternehmen und in Ihre Geschäftsanwendungen beraten. Dabei stehen wir Ihnen als Berater:innen sowohl bei der Identifikation möglicher Anwendungsfälle, als auch bei der Sicherheits- und Compliance-konformen Implementierung und dem „Training“ des GPT Modells entsprechend Ihrer Daten und Ihrer individuellen Unternehmensprozesse zur Seite. Bei Bedarf schulen wir auch Ihre Mitarbeitenden zur optimalen Nutzung des Modells mit Workshops und Lernmaterialien.

Als Microsoft Solution Partner sind wir dabei auch bestens vertraut mit der Integration Ihres GPT Modells in Ihre bestehende M365-Landschaft.

Logo Microsoft Solution Partner Data & AI mit Specialisation Kubernetes on Azure

Unser Vorgehen für die bestmögliche Nutzung von GPT

Identifikation Use Case(s)

Im ersten Schritt beantworten wir folgende Fragen: Welche Unternehmensprozesse besitzen Potential für den Einsatz von GPT-Modellen? Wo bringen Sie einen Mehrwert?

Analyse der Voraussetzungen

Wir analysieren Ihre Voraussetzungen und die Einbindung verschiedener Komponenten. So wird Ihr ​Modell direkt mit Ihren Daten trainiert. Die Integration unternehmensspezifischer Besonderheiten erhöht das Nutzungspotential deutlich.

Finetuning

Im Finetuning berücksichtigen wir unternehmensspezifische Compliance-Richtlinien und Zugriffsrechte, Begrifflichkeiten und Abkürzungen, Kenntnisse über Mitarbeitende, individuelle Besonderheiten in Prozessen sowie relevante Gesetze und Anforderungen an das Unternehmen.

Embedding

Mit dem Embedding erreichen wir, dass möglichst viel Content durchsuchbar gemacht und in einem Vector Store zusammengebracht wird.

Integration von GPT in Microsoft 365 mit Azure OpenAI

Die Integration von GPT Modellen in Ihre Microsoft 365 und Azure Umgebung ermöglicht eine dynamische Konvergenz von Künstlicher Intelligenz und umfassenden Produktivitäts- und Cloud-Computing-Plattformen. Diese Integration ermöglicht es Ihren Nutzer:innen, die Fähigkeiten von GPT innerhalb des vertrauten Microsoft-Ökosystems zu nutzen:

Azure OpenAI Service 👇

Azure OpenAI ist ein Dienst, der zusammen von Microsoft und OpenAI entwickelt wurde und erweiterte KI-Modelle wie GPT-3, Codex und DALL-E bietet.

  • Bei der Nutzung profitieren Unternehmen parallel sowohl von der Nutzung dieser KI-Modelle als auch von den Sicherheitsfunktionen von Azure.
  • Azure OpenAI entwickelt die APIs gemeinsam mit OpenAI und sorgt so für Kompatibilität und einen reibungslosen Übergang zwischen den Technologien.

  • Konkrete Beispiele für APIs sind: 

    • Chat Completion API erlaubt den Kontext zu analysieren und zu filtern. So kann man z.B. vermeiden, dass die Informationen unerlaubt an Nutzende weitergegeben werden. Die Antworten können hier zusätzlich angepasst werden, um sensible Daten wie z.B. Umsatz durch einen Pattern zu ersetzen.

    • AuthenticationAPI ermöglicht die Key- oder Microsoft Entra ID (ehemals: Azure Active Directory) basierte Benutzerautorisierung.

    • Embedding API liefert eine Vektordarstellung einer Eingabe, die leicht von ML-Modellen und anderen Algorithmen verarbeitet werden kann und stellt die Basis für die Analyse von strukturierten und unstrukturierten Daten (Datenbanken, Applikationen wie SAP oder Salesforce), die keine Dokumente sind, dar.

Microsoft 365 Copilot 👇

Microsoft 365 Copilot ist ein KI-gestützter digitaler Assistent, der personalisierte Unterstützung für eine Vielzahl von Aufgaben und Aktivitäten bietet.

  • Direkt in Apps wie z.B. Word, Teams, Outlook, PowerPoint oder Excel integriert und dort auf spezifische Aufgaben zugeschnitten

  • Kombiniert die Power großer Sprachmodelle (Large Language Models – LLM) mit Microsoft Graph Daten (einschließlich Kalender, E-Mails, Chats, Dokumenten, Besprechungen usw.) und den M365 Apps

Risiken bei der Einführung von GPT

Falsche Informationen

Zuständigkeitsüberschreitende Freigabe von Informationen

Aussagen, die non-compliant oder rassistisch sind

Ein wichtiger Aspekt bei der Nutzung von GPT-Modellen ist das Thema Datenschutz, da mit sehr empfindlichen Unternehmensdaten gearbeitet wird. Der Schutz sollte nicht nur beinhalten, dass keine Daten nach außen gelangen, sondern dass auch intern der Zugriff je nach Berechtigungen der Mitarbeitenden geregelt wird – d.h. dem bzw. der jeweiligen Nutzer:in werden auch nur die Inhalte angezeigt, für die er oder sie berechtigt ist. Mit der gesteuerten Einführung von GPT und der Vorbereitung der Basis werden Compliance, Governance und Sicherheit von Beginn an mitgedacht.

Erste Schritte zur Einführung von GPT in Ihrem Unternehmen

Wir beraten Sie umfassend zu den Potenzialen von GPT in Ihrem Unternehmen und begleiten Sie auf dem Weg der Einführung. Kontaktieren Sie uns gerne!

Zum Start eignet sich auch unser Einführungsangebot, bestehend aus Envisioning Workshop und Analyse sowie Umsetzung im Anschluss. Treffen Sie damit die nötigen Vorbereitungen, damit der Einsatz von GPT in Ihrem Unternehmen den maximalen Nutzen erzielt. 

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

Wir freuen uns auf Sie und beraten Sie gerne in einem unverbindlichen Gespräch zu den für Sie passenden Lösungen. Hinterlassen Sie einfach Ihre Kontaktdaten, wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.

novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien
Leistung

KI in Unternehmen einsetzen

Von Microsoft Copilot bis KI-Agents: Unser Team begleitet Sie von der ersten Analyse und Identifikation von möglichen Use Cases bis zur erfolgreichen und sicheren Implementierung Ihrer KI-Lösung.

Businessmen work with stock market investments using smartphones to analyze trading data. smartphone with stock exchange graph on screen. Financial stock market
Leistung

Data Science

Mit unseren Data Science Lösungen helfen wir Ihnen, das volle Potenzial Ihrer Daten auszuschöpfen: von der Analyse über Vorhersagen bis hin zu Prozessoptimierung – und dies unter Einsatz von KI.

novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien
Leistung

Test: Ist Ihr Unternehmen bereit für den KI-Einsatz?

Ist Ihr Unternehmen bereit für die Einführung von KI? Wo stehen Sie in der Journey? Machen Sie den Test zur Selbsteinschätzung und erhalten Sie Empfehlungen für Folgeschritte.

African American Business woman hard working, debtor, deferred debt, Times Interest Earned, Subsidiary Ledger, Special Journal, Shareholders Equity, Scrap value, Price Index, Profitability Ratios
Blog 28.09.23

Dokumentenmanagement mit GPT optimieren

KI und GPT sind in aller Munde. Welche konkreten Use Cases sind möglich? Wie sieht die Einführung aus? Wir zeigen, wie unser Kunden Dokumentenmanagement durch den Einsatz von GPT revolutioniert hat.

Pretty designer in casualwear sitting on staircase with laptop on her knees
Leistung

Individuelle KI Agenten erstellen

Wir sind darauf spezialisiert, maßgeschneiderte KI-Anwendungen zu entwickeln. Wir beraten Sie gerne zu möglichen Use Cases sowie zur Konzeption und Erstellung Ihres individuellen KI Agenten.

Drei Personen stehen vor einem Bildschirm und unterhalten sich über Diagramme, die dort abgebildet sind. Die Diagramme sind dabei in dem CRM-System Microsoft Dynamics 365 sichtbar.
Leistung

Microsoft Dynamics Einführung

Im Bereich CRM gehen oft Synergieeffekte verloren. Mit Microsoft Dynamics 365 verbessern Sie die Zusammenarbeit zwischen Vertrieb, Marketing und Customer Service und steigern damit Ihre Produktivität.

Happy black businesswoman using laptop typing and working online while sitting at workplace in office, copy space
Workshop

Workshop: KI & ChatGPT für Unternehmen

KI-gestützte Prozesse im Unternehmen einsetzen: Was es braucht, um (Chat)GPT und Co in Ihrem Unternehmen und Ihrer bestehenden IT-Landschaft nutzbar zu machen.

novaCapta Mitarbeitende im novaCapta-Büro Hannover
Event 27.03.25

Webinar AI in der Praxis: KI für Unternehmen in der Zukunft

Im Webinar blicken wir in die Zukunft von KI für Unternehmen und betrachten als Use Case: Tschüss Chatbots, hallo Agents. Jetzt zum kostenlosen Webinar anmelden!

Mar 27
novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien
Leistung

Microsoft Teams im Unternehmen einführen

Microsoft Teams für die digitale Zusammenarbeit. Wir bieten Ihnen eine ausführliche Beratung zu Teams, Lizenzen und maßgeschneiderte Lösungen für die Implementierung und optimierte Nutzung.

Company Operations Manager Holds Meeting Presentation. Diverse Team Uses TV Screen with Growth Analysis, Charts, Statistics and Data. People Work in Business Office.
Leistung

Data Management

Treffen Sie nachhaltige Entscheidungen: Eine unternehmensweite Data Management Plattform auf Basis von Microsoft und Azure ermöglicht es Ihnen, maximalen Nutzen aus den vorhandenen Daten zu ziehen.

novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien
Leistung

Microsoft Teams Telefonie für Ihr Unternehmen einrichten

Telefonsysteme in M365 bieten Ihnen alle Möglichkeiten einer klassischen Telefonanlage im Unternehmen, aber eben in der Cloud. Wir zeigen Ihnen die Möglichkeiten der großen, weiten M365-Welt.

professional technician engineer working to check safety system of heavy industry manufacturing machine in construction plant and service a factory equipment of production job technology
Workshop

Predictive Maintenance Workshop

In unserem Workshop erhalten Sie einen Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von Predictive Maintenance sowie das Wissen über die Machbarkeit und den Aufwand bezogen auf Ihre Maschinen.

Close up of hands typing on a laptop.
Blog 19.02.25

Copilot Studio: Was kann das KI-Tool?

Copilot Studio erobert den Markt. Doch was steckt hinter dieser Lösung, welche Funktionen bietet sie und bei welchen Use Cases kann sie unterstützen? Antworten geben wir Ihnen in unserem Blogbeitrag!

Close up ux developer and ui designer use augmented reality brainstorming about mobile app interface wireframe design on desk at modern office.Creative digital development agency
Lösung

novaThink: Design Thinking mit Künstlicher Intelligenz

Entdecken Sie, was mit KI alles möglich ist! novaThink, eine innovative Symbiose aus Design Thinking und KI, ist nur ein Beispiel für eine individuelle KI-Anwendung.

Frau arbeitet remote mit Smartphone und Laptop
Blog 16.05.24

Was Sie von Copilot erwarten können – und was nicht

Der Hype um Copilot for Microsoft 365 ist groß. Oft folgt schnell Ernüchterung. Daher ist ein realistisches Erwartungsmanagement wichtig. Wir zeigen an vier Mythen, was Copilot kann – und was nicht.

Person uses laptop with AI virtual assistant. Person interacts with AI software using keyboard input. Modern tech. AI tools assist in work. Future concept of prompt engineering. Generative AI
Blog 26.02.25

IT-Trends 2025 - Teil 2: Künstliche Intelligenz

In IT-Trends 2025: Teil 2 präsentieren wir die Entwicklungen im Bereich KI. Erfahren Sie mehr zu AI-First Applications, Agentic AI, der Skalierung Ihres KI-Einsatzes und der Frage: Build oder Buy?

Individual Engaged in Productive Work at Modern Cafe With Greenery on Table. Generative AI
Blog 05.12.24

Microsoft Ignite 2024: Das sind unsere Highlights

Auf der Ignite kündigt Microsoft Neuerungen an. 2024 waren KI und Copilot beherrschende Themen, doch gab es auch weitere spannende Ankündigungen. Wir haben die wichtigsten Updates zusammengefasst!

Social media marketing concept. Women hand using smartphone typing, chatting conversation in chat box icons pop up
Blog 19.02.24

Vorschau: IT-Trends 2024 - Teil 1

Technologien entwickeln sich weiter. Daher haben wir bei unseren Expert:innen nachgefragt, welche Herausforderungen in 2024 auf Unternehmen im Bereich IT warten. Lesen Sie Teil 1 unserer Trendreihe!

Phone password lock for mobile cyber security or login verification passcode in online bank app. phone with a password to access a smartphone, security threats online, and fraud
Blog 13.02.25

IT-Trends 2025 - Teil 1: Cybersecurity

Welche Trends werden Unternehmen 2025 in der IT prägen? Im ersten Teil unserer Blogserie betrachten wir den Bereich Cybersecurity und zeigen, wie Sie sich bestmöglich gegen Hackerangriffe schützen!

novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien
Offering

Strategie für künstliche Intelligenz entwickeln

Mit einem Proof of Concept zur KI-Strategie: Für Ihren Start mit KI haben wir ein Standardvorgehen entwickelt, das sich individuell an Ihre Zielsetzung für den Einsatz von KI anpasst.