Person nutzt Kartenlesegerät

PAYONE: neues modernes Intranet

Auf Basis von SharePoint 2016 und Valo Intranet

Mehr Mitarbeitende und neue Standorte führen zu neuen Herausforderungen. Auch in der IT. Die PAYMENT GmbH ersetzt ihr überholtes Intranet mit dem flexiblen Baukastensystem von Valo Intranet und punktet bei den eigenen Mitarbeitenden mit verbesserten Kommunikationskanälen, Dokumentenablagen und einem mobilen Zugriff.  

Herausforderung

  • Interne Kommunikation gestaltet sich aufgrund der steigenden Mitarbeiterzahl an mehreren Standorten zunehmend komplexer
  • Aufwändiges Suchen nach Informationen aufgrund fehlender Ablagestruktur im bisherigen Intranet
  • Kein mobiler Zugriff möglich und keine Unterstützung in der Projektarbeit

Lösung

  • Neues Intranet auf Basis von SharePoint 2016 und Valo
  • Umfassende Funktionalitäten, wie etwa News, Mehrsprachigkeit, Workflows, Unternehmenswiki, Mobilfähigkeit, responsives Design, etc.
  • Ausarbeitung eines Learning-Programms für die Mitarbeitenden mit Trainings, Webcasts und Videoanleitungen

Mehrwert

  • Durch novaCapta einen erfahrenen Partner für den Digitalen Arbeitsplatz und das Intranet an der Seite
  • Funktionswünsche und Design konnten in einer realistischen Zeitplanung mit dem passenden Budget überein gebracht werden

"Gemeinsam mit der novaCapta haben wir unser neues Intranet 'auf der grünen Wiese' konzeptioniert und anschließend erfolgreich in unsere bestehende IT-Architektur implementiert."

Frank Werner IT-Systemanalytiker PAYONE GmbH

Interne Kommunikation verbessern

Um den Kunden europaweit einen optimalen Service zu liefern, spielt für PAYONE nicht nur die Kommunikation nach außen eine wichtige Rolle, sondern auch die interne Kommunikation zwischen den Abteilungen und Teams. Da sich die interne Kommunikation aufgrund der steigenden Mitarbeiterzahl an mehreren Standorten zunehmend komplexer gestaltete, wurde das bisherige Intranet auf den Prüfstand gestellt.

Mit dem bisherigen Intranets waren Dokumente im gesamten Intranet verteilt waren und dass das Suchen von Informationen gestaltete sich als sehr aufwändig. Zudem war kein mobiler Zugriff möglich und es bestand auch keine Unterstützung in der Projektarbeit.

"Uns als Projektteam wurde großer Freiraum gegeben, um das Thema Intranet im Vergleich zu der bisherigen Lösung komplett neu zu denken. Wir sind gedanklich auf einer grünen Wiese gestartet und haben hier zuerst konzeptionell und im Anschluss auch praktisch gemeinsam mit der novaCapta unser neues Intranet erstellt", berichtet ein Mitarbeiter von PAYONE GmbH über die Ausgangssituation.

Projektvorgehen

Die Projektgruppe setzte sich aus Kolleg*innen verschiedenster Fachbereiche mit unterschiedlichen Erfahrungen zusammen, woraus sich unterschiedliche Vorstellungen und Erwartungen an die neuen Funktionen und die Ausgaben für das neue Intranet ergaben. Nachdem sich die Projektgruppe auf eine gemeinsame Richtung verständigt hatte, wurde novaCapta mit ins Boot geholt.

„Die Berater*innen und Solution Architekt*innen der novaCapta haben unsere Vorstellungen verstanden und diese um Best-Practice-Lösungen weiterentwickelt. Rückblickend lässt sich sagen, dass wir sehr große Unterstützung bei der weiteren Planung unseres Intranets durch die novaCapta erhalten haben. Es ist sehr empfehlenswert, einen erfahrenen Partner für den Digitalen Arbeitsplatz und das Intranet frühzeitig an Bord zu holen. Unsere Funktionswünsche und Design-Vorstellungen konnten in einer realistischen Zeitplanung mit dem passenden Budget überein gebracht werden“, berichtet das Projektteam von PAYONE.

Neues, modernes Intranet

Auf Basis von SharePoint 2016 und Valo Intranet wurde schließlich ein neues Intranet für alle Mitarbeitenden von PAYONE eingeführt. Das Intranet beinhaltet unter anderem die folgenden Bestandteile: Unternehmensnews sowie personalisierte News, Mehrsprachigkeit, Genehmigungs- und Erinnerungs-Workflows, Unternehmenswiki, Team-, Produkt- & Projektbereiche, Downloadbereich, Optimierung für die mobile Nutzung sowie ein responsives Design.

Parallel zur Entwicklung wurde eineSharePoint Infrastruktur im Rechenzentrum der PAYONE aufgebaut und in Betrieb genommen.

Um alle Mitarbeitenden der PAYONE mit den neuen Funktionen im Intranet vertraut zu machen, wurde zusätzlich ein Learning-Programm ausgearbeitet. Auf Basis eines Key User-Konzepts wurden die Inhalte sowohl in Live-Trainings, Webcasts als auch mithilfe von Video-Tutorials vermittelt. Vom Projekt-Kick-off bis zur Einführung vergingen acht Monate.

Download Case Study PAYONE als PDF (DE)

Download Case Study PAYONE als PDF (EN)

Eingesetzte Technologien

Logo Mircosoft
Logo der Firma Valo in blau mit Signet und Schriftzug

Kundenprofil

Logo Payone

PAYONE GmbH

PAYONE ist ein führender Payment-Anbieter in Deutschland und Österreich. Im stationären Handel, mobil oder online – PAYONE hilft Händlern und Dienstleistern bei den Herausforderungen rund um das bargeldlose Bezahlen. PAYONE verarbeitet für über 260.000 Kunden mehr als 3,8 Milliarden Transaktionen pro Jahr. Mit seinen über 1.600 Mitarbeitenden an sechs Standorten hält das Unternehmen zahlreiche Mehrwert-Services bereit, die weit über das klassische Payment-Geschäft hinausgehen. PAYONE ist ein Gemeinschaftsunternehmen von Worldline und der DSV-Gruppe.

https://www.payone.com/DE-de

Wiese
Referenz

KWS: Bessere globale Mitarbeiterkommunikation mit Valo

Die KWS stand vor der Herausforderung, mit Ihren Unternehmensnews alle Mitarbeitenden zu erreichen. Da kein optimierter mobiler Zugriff über das Intranet möglich war, blieb dieser Wunsch in Bezug auf Mitarbeitende ohne festen Arbeitsplatz vorerst unerfüllt. Mit Valo Intranet hat sich das geändert.

Fünf Mitarbeitende stehen um einen Stehtisch und schauen auf ein Tablet
Referenz

RMB Group: Valo-Intranet als moderne Kommunikationsplattform

Die RMB Group setzt auf ein Intranet als zentrale Plattform für Information, Kommunikation und Zusammenarbeit für alle Mitarbeitenden – ein wichtiger Schritt zum modernen digitalen Arbeitsplatz.

Erstellung einer Mitarbeiter-App
Leistung

Intranet für Firstline Worker – das mobile Intranet

Mit einem mobilen Intranet auch die die Kolleg:innen in der Produktion, im Verkauf oder in der Pflege erreichen.

Ein Arzt und eine Krankenpflgerin mit einem medizinischen Gerät
Referenz

Dräger: Der Weg zum digitalen Arbeitsplatz mit M365

novaCapta unterstützt Dräger bei der Einführung von Microsoft 365 in Kombination mit Valo Add-ons für eine moderne, flexible Kommunikations- und Kollaborations-Plattform.

Happy caucasian casual businesswoman using laptop at desk
Blog 19.10.23

"Ein Intranet ist keine Nebentätigkeit"

Im Interview erklären unsere Modern Work Expert:innen Claudia Mislin und Patrick von der Heydt, wie Sie erfolgreich ein Intranet mit SharePoint Online aufbauen – und wie der Umstieg von Valo gelingt.

grafische Darstellung Helix
Referenz

deugro group: Modernes Intranet mit dem Valo-Baukasten

Die deugro group bekommt eine neues Intranet mit dem Baukasten von Valo und der Expertise der novaCapta. Und die Kommunikationsabteilung war von Schritt Eins an dabei, denn Change Communication stand hier ganz oben auf der Liste.

Laptop mit Valo Intranet Seite und mit roter Tasse vor einem Wald.
Lösung

Valo Intranet Exit: Integrations- und Ablöseoptionen

Staffbase hat Valo Intranet zu Juli 2025 abgekündigt. Als Valo & Staffbase Premium Partner bieten wir Ihnen eine funktionsstarke Alternative sowie einen automatisierten Rückbau Ihres Valo Intranets an

Eisenleger bei der Arbeit
Referenz

Berner Baumeisterverband: Zum Digital Workplace mit M365

Der Berner Baumeisterverband hat seinen modernen Arbeitsplatz mit Microsoft 365 geschaffen. Dank Teams, Intranet und strukturiertem Datencenter in der Cloud ist nun eine flexible Arbeitsweise möglich.

Die Startseite des neuen Intranets zeigt aktuelle News und Veranstaltungen auf einen Blick. Ergänzt wird die Startseite um das Schwarze Brett.
Referenz

Erni Gruppe: digitale Transformation gemeistert

Die Erni Gruppe setzt auf Microsoft Teams als zentralen Knotenpunkt für alle gängigen Anwendungen und verbindet M365, Valo und novaWorxx für einen neuen Digital Workplace, der alle Mitarbeiter abholt.

Panoramaansicht auf das Bürogebäude von Gustav Hensel
Referenz

Hensel: Modernes und sicheres Mobile Device Management

Gustav Hensel ist beim Mobile Device Management auf Microsoft Intune umgestiegen und profitiert nun von einer Entlastung der IT, Kostenersparnis und verbessertem Datenschutz.

Hauptzentrale der Chemgineering Group
Referenz

Chemgineering: Geräte- und Kontenverwaltung in der Cloud

Mit einem Mobile Device Management mit Microsoft Intune und einem automatisierten Mitarbeitenden-Onboarding auf Basis der Power Platform profitiert Chemgineering von effizienteren Prozessen.

Foto des Gebäudes der Schwäbisch Hall vor blauem Himmel
Referenz

Schwäbisch Hall: Moderne Arbeitswelt in der Cloud mit M365

Mit der Einführung von M365 kann Schwäbisch Hall von den vielfältigen Möglichkeiten profitieren und hat damit den Grundstein auf dem Weg zu einer modernen digitalen Arbeitswelt gelegt.

Firmenstandort der MEYLE AG
Referenz

MEYLE AG: Neuer Kommunikationskanal mit Valo Intranet

Wegen steigender Mitarbeitendenzahl & erhöhtem Informationsbedarf wollte die MEYLE AG die interne Kommunikation weiter professionalisieren. So entstand das neue Intranet als Hauptkommunikationskanal.

Female student using laptop on desk at library
News 27.06.19

Valo ist neuer Partner der novaCapta für Intranets

Durch die Partnerschaft mit Valo, dem Ready-2-Go Intranet-Baukasten aus Finnland baut die novaCapta ihr Angebot bei der Umsetzung von schnellen und funktionalen Intranets weiter aus.

Mar 27
Modern Workplace der Erni Gruppe
Blog 29.11.22

„Wir wollten unser Teamwork moderner gestalten“

Gemeinsam mit novaCapta hat die Erni Gruppe Ihre Arbeitswelt digitalisiert. Welche Herausforderungen gemeistert wurden und welche Rolle die Bausteine von Microsoft spielen, lesen Sie im Interview.

Tecan: ein Kommunikationskanal für alle
Referenz

Tecan: ein Kommunikationskanal für alle

Entdecken Sie, warum Tecan sein veraltetes Intranet durch eine moderne Lösung ersetzt hat: von flexibler Kommunikation bis zur Schaffung einer Plattform, die Mitarbeitende weltweit verbindet.

Stoffrollen in der Firma KARL MAYER Textilmaschinenfabrik
Referenz

Karl Mayer: Erfolgreiche Implementierung des neuen Intranets

KARL MAYER wollte mit allen Mitarbeitenden ohne Umwege und unabhängig von Standort oder Sprache interagieren. Mit SharePoint und Valo ließ sich dieser Wunsch problemlos umsetzen.

Mouintainbike mit DTSwiss Komponenten in den Bergen
Referenz

DT Swiss: Microsoft 365 – So geht modernes Intranet

DT Swiss hat mit einem neuen Intranet auf moderner Office 365 Umgebung die Vorteile aus beiden Welten vereint – unter Anleitung der Experten von novaCapta.

Unternehmensgruppe Theo Müller
Referenz

Unternehmensgruppe Theo Müller: Ein Intranet für alle

Das neue SharePoint basierte Intranet der Unternehmensgruppe Theo Müller überzeugt: weg von Silo-Systemen zu einer integrierten, ganzheitlichen Lösung in der bestehenden Microsoft Systemlandschaft.

Goldbären von Haribo
Referenz

Haribo: Zeitgemäße Kommunikation über SharePoint-Intranet

HARIBO führt ein globales Intranet auf Basis von Microsoft SharePoint ein. Die neue Lösung ermöglicht verbessertes Informationsmanagement, einen schnelleren Informationsfluss und vieles mehr!