Die Startseite des neuen Intranets zeigt aktuelle News und Veranstaltungen auf einen Blick. Ergänzt wird die Startseite um das Schwarze Brett.

Erni Gruppe wagt digitale Transformation

Modern Workplace mit den Microsoft Technologien

Für die Zusammenarbeit organisierten sich die Mitarbeitenden in der Zentrale der Erni Gruppe über eine Vielzahl von E-Mails und die Fachkräfte an den verschiedenen Einsatzorten stimmten sich über WhatsApp-Gruppen ab. Für die bisherige Unternehmenskommunikation zu allgemeinen Informationen, der wöchentlichen Einsatzplanung oder der Verkündung von Events wurde ein Schwarzes Brett im klassischsten Sinne genutzt. Um neue und bessere Wege für die zukünftige Zusammenarbeit einzuschlagen, war Erni auf der Suche nach einem IT-Partner, der Beratung und Umsetzung aus einer Hand anbietet – gefunden hat Erni das bei der novaCapta.

Herausforderung

  • Abbildung eines komplexen Organigramms (eine Holding, drei Firmen und ihre einzelnen Abteilungen) in einer modernen Kollaborations-Plattform
  • Vom physischen Schwarzen Brett zum digitalen Informationsportal
  • Mobile Zugänge für Frontline Worker
  • Ablösung von Fileshare

Lösung

  • Teams Only Ansatz
  • Valo Intranet als Desktop-Anwendung und mobile Version
  • Teams-Governance-Lösung novaWorxx
  • SharePoint erleichtert das Suchen und Finden von Dokumenten aller drei Firmen

Mehrwert

  • Chatten, an Meetings teilnehmen oder Kolleg*innen anrufen – mit Teams kommunizieren die Mitarbeitenden von Erni von überall und jederzeit
  • In Teams integriertes Intranet bietet alles auf einen Blick: Unternehmensnews, Veranstaltungstermine, wichtige Links uvm.
  • Quick-wins über Flows und automatisierte Prozesse auf Basis der Power Platform
  • Hohe Mitarbeiterakzeptanz durch begleitende Change Management Maßnahmen
Portraitbild von Andreas Wermelinger Mitinhaber / Geschäftsleitung der Erni Gruppe

Wir sind nicht nur von den technischen Lösungen der novaCapta überzeugt, sondern auch von der umfassenden Unterstützung im Change Management, das von Anfang an bei dem großen IT-Projekt mitgedacht wurde. Unsere Mitarbeitenden haben die neue, moderne Arbeitswelt gut angenommen und arbeiten nun produktiver und direkter zusammen.

Andreas Wermelinger Mitinhaber / Geschäftsleitung Erni Gruppe

Die Erni Gruppe wollte die digitale Transformation wagen und hatte von Anfang an ein klares Bild davon, was es für eine moderne Zusammenarbeit des Unternehmens braucht: ein zentrales Kollaborationsportal und ein Intranet. Für die novaCapta war dieser Wunsch gut nachvollziehbar, denn eine Kollaborations-Plattform bietet vielseitige Möglichkeiten für eine effiziente Zusammenarbeit und ein modernes Intranet ist hauptsächlich für die interne Kommunikation bestimmt. Da Erni bereits M365 testete und mit der novaCapta eine professionelle Einrichtung der umfassenden Dienste anstrebte, um das volle Potenzial des Microsoft Universums auszuschöpfen, war eine passende Intranet-Lösung schnell gefunden. Valo Intranet schafft nicht nur ein agiles Intranet, sondern lässt sich bestens in die Infrastrukturen von Microsoft Anwendungen integrieren. So konnte Teams als zentraler Knotenpunkt für alle gängigen Anwendungen etabliert und die gesamte Erni Gruppe in einem einzigen Tenant abgebildet werden. Eine neue Datenablage mit verbesserter Metasuche ergänzt die Möglichkeiten der neuen Kollaborations-Plattform.

Bild eines silbernen Laptops auf dem die Intranet-Seite geöffnet ist

Intranet für alle – auch für Firstline Worker

Das in Teams integrierte Intranet ersetzt heute das bisherige Schwarze Brett und die wöchentlichen Unternehmensnews, Einsatzpläne, nützliche Telefonlisten uvm. lassen sich bequem und jederzeit digital abrufen. Über die Power Platform wurden praktische Geschäftsanwendungen erstellt und ins Intranet integriert, um den Mitarbeitenden z. B. die Erfassung von Arbeitszeiten oder das Erstellen von Urlaubsanträgen unkompliziert zu ermöglichen. Ein weiteres Anliegen war die Anbindung der Firstline Worker, die immerhin 70 Prozent aller Mitarbeitenden bei Erni ausmachen. Um auch ihnen den Zugang zur neuen Unternehmensplattform zu ermöglichen, stellte die novaCapta Teams und Valo Intranet als mobile Version bereit.

Besonderer Digitalisierungsschub für die Personalabteilung

Für die Personalabteilung wurde in Teams ein eigener Arbeitsbereich eingerichtet, um die Mitarbeiterdaten digital verwalten zu können. In einzelnen Mitarbeiter- Dossiers finden sich nun Informationen wie Sparte, Vorgesetzte*r, Funktion etc. Neben der Personalabteilung kann auch der/die jeweilige Vorgesetzte auf die Dossiers der eigenen Abteilung zugreifen. Aufgrund der vertraulichen Daten dürfen beim Berechtigungsmanagement keine Fehler unterlaufen. Dafür sorgt die Teams-Governance- Lösung novaWorxx.

Optimales Zusammenspiel der Microsoft Technologien

„Mit der professionellen Unterstützung der novaCapta und dem richtigen Mix aus Teams, Power Platform, SharePoint und vielen weiteren Microsoft Anwendungen konnten wir die für uns passende moderne Arbeitswelt erreichen“, resümiert Andreas Wermelinger, Mitinhaber und Geschäftsleiter der Erni Gruppe, das erfolgreiche IT-Projekt.

Download Case Study Erni Gruppe als PDF (DE)

Download Case Study Erni Gruppe als PDF (EN)

Eingesetzte Technologien

Microsoft Teams Icon
Icon Mircosoft Sharepoint

Kundenprofil

Logo der erni Gruppe

Erni Gruppe

Die Erni Gruppe hat sich Dank der Verbindung aus traditionellem Handwerk und Innovationsgeist zu einem der führenden Holzbauunternehmen im Seetal etabliert. Durch die effiziente Verbindung von Planung, Herstellung und Montage ermöglicht Erni der Kundschaft ein reibungsloses Bauerlebnis. Die Erni Gruppe bietet vom Rohstoff Holz, über Aufstockungen oder Renovationen bestehender Gebäude bis zum fertigen Haus alles aus einer Hand an.

https://www.erni-gruppe.ch/

Eisenleger bei der Arbeit
Referenz

Berner Baumeisterverband: Zum Digital Workplace mit M365

Der Berner Baumeisterverband hat seinen modernen Arbeitsplatz mit Microsoft 365 geschaffen. Dank Teams, Intranet und strukturiertem Datencenter in der Cloud ist nun eine flexible Arbeitsweise möglich.

Zwei Bauarbeiter begutachten eine Baustelle
Referenz

Kissling + Zbinden: Zentrales Arbeiten in «Projektraum 365»

Kissling + Zbinden hat «Projektraum 365» implementiert, der die gemeinsame Projektarbeit durch Zentralisierung und Automatisierung vereinfacht.

Fünf Mitarbeitende stehen um einen Stehtisch und schauen auf ein Tablet
Referenz

RMB Group: Valo-Intranet als moderne Kommunikationsplattform

Die RMB Group setzt auf ein Intranet als zentrale Plattform für Information, Kommunikation und Zusammenarbeit für alle Mitarbeitenden – ein wichtiger Schritt zum modernen digitalen Arbeitsplatz.

Birchmeier Gruppe
Referenz

Birchmeier: Zentralisierte Arbeitsplattform in MS Teams

Die Birchmeier Gruppe hat zusammen mit novaCapta einen zentralen und automatisierten Kollaborations-Hub in MS Teams aufgesetzt, pilotiert und erfolgreich eingeführt.

Modern Workplace der Erni Gruppe
Blog 29.11.22

„Wir wollten unser Teamwork moderner gestalten“

Gemeinsam mit novaCapta hat die Erni Gruppe Ihre Arbeitswelt digitalisiert. Welche Herausforderungen gemeistert wurden und welche Rolle die Bausteine von Microsoft spielen, lesen Sie im Interview.

Ein Arzt und eine Krankenpflgerin mit einem medizinischen Gerät
Referenz

Dräger: Der Weg zum digitalen Arbeitsplatz mit M365

novaCapta unterstützt Dräger bei der Einführung von Microsoft 365 in Kombination mit Valo Add-ons für eine moderne, flexible Kommunikations- und Kollaborations-Plattform.

Mann wirft sich freudig und erleichtert in Bürostuhl
Referenz

Vitra AG: Schnell und einfach auf Produktdaten zugreifen

Bei Vitra können Sales Manager Produktinfos jetzt schnell und einfach per Power Apps abrufen – dank der neuen Product Launch Platform. Manuelle Anfragen gehören der Vergangenheit an.

Steiff Teddybär
Referenz

Steiff Gruppe: IT-Sicherheit in der Microsoft Cloud

In Zusammenarbeit mit der novaCapta konnte die Steiff Gruppe eine moderne Sicherheitsstruktur für ihre Cloud- Umgebung im Unternehmen etablieren.

Foto des Gebäudes der Schwäbisch Hall vor blauem Himmel
Referenz

Schwäbisch Hall: Moderne Arbeitswelt in der Cloud mit M365

Mit der Einführung von M365 kann Schwäbisch Hall von den vielfältigen Möglichkeiten profitieren und hat damit den Grundstein auf dem Weg zu einer modernen digitalen Arbeitswelt gelegt.

Mouintainbike mit DTSwiss Komponenten in den Bergen
Referenz

DT Swiss: Microsoft 365 – So geht modernes Intranet

DT Swiss hat mit einem neuen Intranet auf moderner Office 365 Umgebung die Vorteile aus beiden Welten vereint – unter Anleitung der Experten von novaCapta.

Unternehmensgruppe Theo Müller
Referenz

Unternehmensgruppe Theo Müller: Ein Intranet für alle

Das neue SharePoint basierte Intranet der Unternehmensgruppe Theo Müller überzeugt: weg von Silo-Systemen zu einer integrierten, ganzheitlichen Lösung in der bestehenden Microsoft Systemlandschaft.

Wiese
Referenz

KWS: Bessere globale Mitarbeiterkommunikation mit Valo

Die KWS stand vor der Herausforderung, mit Ihren Unternehmensnews alle Mitarbeitenden zu erreichen. Da kein optimierter mobiler Zugriff über das Intranet möglich war, blieb dieser Wunsch in Bezug auf Mitarbeitende ohne festen Arbeitsplatz vorerst unerfüllt. Mit Valo Intranet hat sich das geändert.

LKW fahren über Brücke in den Alpen
Referenz

Bahninfra: Effizientere Arbeitsprozesse durch Power Apps

Die schweizer Gleisbaufirma Bahninfra AG nutzt Microsoft Power Apps, um ihre Prozessketten passgenau digitalen abzubilden, zu vereinfachen und zu beschleunigen.

Straßenbahn und Bus von BLT Baselland Transport AG
Referenz

BLT: Optimierte Projektkommunikation per Microsoft Teams

Die BLT Baselland Transport AG geht mit novaCapta einen großen Schritt – von der On-Prem-Welt direkt zu einem Teams Only-Ansatz für Zusammenarbeit im Unternehmen.

Verlegung von Majcoat durch Dachdecker
Referenz

SIGA: Mehrsprachige Zusammenarbeit per Microsoft 365

Mithilfe der novaCapta wurde der Aufbau einer modernen, nachhaltigen Zusammenarbeits- und Kommunikationsplattform für den weltweiten Einsatz in mehreren Sprachen gestaltet.

Tecan: ein Kommunikationskanal für alle
Referenz

Tecan: ein Kommunikationskanal für alle

Entdecken Sie, warum Tecan sein veraltetes Intranet durch eine moderne Lösung ersetzt hat: von flexibler Kommunikation bis zur Schaffung einer Plattform, die Mitarbeitende weltweit verbindet.

Ein Gang mit deckenhohen Regalen zu beiden Seiten, in denen ungeordnet Bücher gestapelt sind.
Referenz

Oerlikon Metco: Microsoft 365 pusht Knowledge-Portal

Seit 2012 war das Knowledge Portal bei Oerlikon Metco als zentraler Wissensspeicher für technische Informationen zu Produkten und Anwendungen im Einsatz. Mit dem neuen System auf Basis von MS SharePoint Online profitieren Administratoren und Anwender jetzt von den Vorteilen der Cloud-Architektur: verbesserte Performance, geringere Infrastrukturkosten, mehr Flexibilität beim Zugriff u.v.m.

Young business people in office
Blog 27.01.22

Ohne Digital Workplace keine digitale Transformation

Der Digital Workplace steht für neue Technologien und moderne Arbeitsweisen. Was aber zeichnet ihn aus und was ist notwendig, um die digitale Transformation zu meistern?

Ein Panorama der Stadt Zug mit See und Bergen im Hintergrund.
Referenz

Stadt Zug: Mit Valo und Teams in die Schweizer Cloud

Die Stadt Zug konnte den nächsten großen Schritt Richtung Digitalisierung gehen und mithilfe von novaCapta und Valo in die Schweizer Cloud einziehen.

Close up of hands typing on a laptop.
Blog 19.02.25

Copilot Studio: Was kann das KI-Tool?

Copilot Studio erobert den Markt. Doch was steckt hinter dieser Lösung, welche Funktionen bietet sie und bei welchen Use Cases kann sie unterstützen? Antworten geben wir Ihnen in unserem Blogbeitrag!