Launch (ESA)

European Space Agency: Data Factory, die Single Source of Truth

Eine transparente Datenbasis für alle(s).

Mit der Data Factory hat die European Space Agency (ESA) eine Single Source of Truth geschaffen, die ihre Daten- & Projektlage transparent, ihre Prozesse effizienter macht und Entscheidungen nachhaltig fundiert.

Herausforderung

  • Ausgangsanfrage war die Migration bestehender Applikationen auf moderne Technologien (Cloud)
  • Vollständige Neuentwicklung unter Verwendung aktueller Technologien zusätzlich zur Migration
  • Migration und Analyse großer Datenmengen aus einer heterogenen Systemlandschaft
  • Vereinheitlichung der Daten für eine gemeinsame „Sprache“

Lösung

  • Gesamtes Projekt basiert auf Azure Technologien
  • Erstellung einer zentralen Data Factory mit der Microsoft Azure Cloud
  • Azure Synapse für die Datenbank und Azure Web Apps für das Frontend
  • Integration von Power BI Dashboards mit Azure Web Apps

Mehrwert

  • Schaffung einer einzigen, verlässlichen Informationsquelle (Single Source of Truth) durch die Data Factory
  • Etablierung „einer einheitlichen Sprache“ über alle Direktorate und Projekte hinweg durch die Identifizierung des Objektmodells und transparenter Datenbezeichnung für die Stakeholder
  • Schnelle Projektentscheidungen und gestiegene Performance mit den Realtime Power Bi Dashboards
  • Basis für weitere Automatisierungs- und KI-Projekte
Portraitfoto Bernhard Isemann, Senior Data Manager & Head of ESA Data Factory, European Space Agency

Besonders positiv in dem Projekt war für uns mit welcher Professionalität und Geschwindigkeit novaCapta das Projekt umsetzen konnte und zum anderen mit welcher Geschwindigkeit wir nun auf unsere Daten zugreifen können.

Bernhard Isemann Senior Data Manager & Head of ESA Data Factory European Space Agency

Unser Director General hat den Wunsch geäußert, zu jedem Zeitpunkt die Performance unserer Organisation auf einem Dashboard zu sehen und messen zu können, um so die ESA navigieren zu können. Das haben wir in Zusammenarbeit mit der novaCapta und der Data Factory zur Zufriedenheit aller Stakeholder erreicht.

Bernhard Isemann Senior Data Manager & Head of ESA Data Factory European Space Agency

Die European Space Agency (ESA) beabsichtigt mit der Ablösung ihrer  bestehenden On-Premise Datenbanken einen großen Schritt in Richtung Digitalisierung ihrer Daten zu gehen. Um den richtigen Partner für ihr Vorhaben zu finden, hat die ESA sich an Microsoft gewandt, denn es war sofort klar, dass sich die Technologien im Microsoft Kosmos abspielen sollten. Aus zehn Dienstleistern aus Europa entschied sich die ESA für die novaCapta als vielversprechendsten Partner. Anfangs war nur die Migration der bestehenden Daten in die Cloud geplant, um die bisherige Datenbank zukunftsgerichtet aufzustellen. Nach eingängiger Prüfung entschieden sich die ESA und novaCapta jedoch für einen weitreichenderen Schritt: Neben der Einführung der Azure Cloud und der damit einhergehenden Migration der Daten wurde die Data Factory geschaffen.

„Uns hat das Vorgehen und das Knowhow der novaCapta überzeugt. Wir haben gemeinsam beschlossen den ursprünglichen Plan der „einfachen“ Migration zu verwerfen und beschlossen unsere Daten ganzheitlich neu aufzusetzen. Unser Ziel war es, so unsere Performance zu steigern und eine höhere Geschwindigkeit aufnehmen zu können. Das hat das Konzept der novaCapta widergespiegelt“, erklärt Bernhard Isemann, Senior Data Manager & Head of ESA Data Factory, ESA.

Daten, Objekte und Business Prozesse verstehen

Im ersten Schritt wurde begonnen zu identifizieren, wie viele verschiedene Data Warehouses die ESA in Europa hat und diese heterogene Landschaft zu analysieren. Um die Prozesse, Daten und Objekte besser verstehen und analysieren zu können, sowie die Anforderungen der Stakeholder zu definieren, wurden zudem zweitägige Workshops abgehalten. Das Projektvorgehen und die User Journey – welche Daten werden benötigt – dahinter zu verstehen, war nicht nur essenziell für die Definition einer gemeinsamen Sprache in der Data Factory, sondern auch um alle relevanten Stakeholder abzuholen und einen transparenten Prozess aufzubauen.

Single Point of Truth mit der Data Factory

Mit dem Verständnis der Daten konnte in die neue hybride Struktur (On-Premises Datenserver und Azure Cloud) umgesetzt werden. Danach ging es daran mit Azure Synapse – einem Analysedienst, der Data Warehousing mit Big Data-Analysen vereint – die Daten abzurufen und mit Power BI die Daten aufzubereiten. Die Daten nachvollziehbar zu benennen war ein zentraler Aspekt, um so eine einheitliche Sprache über alle Direktorate und Projekte hinweg zu etablieren. Danach wurde mit kaufmännischen Daten, wie Finanzzahlen und Vertragszahlen, die ersten Echtzeit-Dashboards mit Power BI kreiert. Über Power BI embedded wurden die Dashboards in Azure Web Apps integriert und so für alle relevanten Steakholder zur Verfügung gestellt. Der Vorteil von Power Platform Komponenten, wie Power BI ist, dass die ESA langfristig eigene Reports erstellen, über den eingestellten Mechanismus deployen kann und so das Dashboard leben zu lassen –ohne auf externe Dienstleister angewiesen zu sein.

„Wir müssen mit der Data Factory nicht hinterfragen, wo die Daten herkommen und ob die Zahlen richtig sind. Denn sie gibt uns eine Single Source of Truth auf dessen Basis wir direkt in die Projektplanung und Besprechung gehen können. Das erspart uns Zeit und sorgt dafür, dass alle Projektbeteiligten das gleiche Verständnis haben“, erklärt Bernhard Isemann.

Das Gesamtsystem bestehend aus Datenbanken, Microsoft Azure und Power BI nennt die ESA Data Factory. Mit dieser zukunftsträchtigen Datenfabrik kann die ESA nun auch weitere Schritte in Richtung Künstlicher Intelligenz gehen, seine Performance und den Umfang der Datenanalyse steigern. So könnten langfristig dynamische Dashboards erstellt werden, die mit KI-Integration auf Prompts eigenständig agieren, Fragen interpretieren und beantworten. Weitere Projekte rund um die Data Factory sind bereits in Planung, dazu gehört auch den Service der Factory weiter zu professionalisieren sowie das Security Hardening durchzuführen.

Download Case Study European Space Agency als PDF (DE)

Download Case Study European Space Agency als PDF (EN)

Eingesetzte Technologien

Logo Microsoft Azure
Logo Microsoft Power BI

Kundenprofil

Logo European Space Agency (ESA)

European Space Agency (ESA)

Die European Space Agency (ESA) ist das Tor Europas zum Weltraum. Ihre Aufgabe ist es, die Entwicklung der europäischen Raumfahrt zu gestalten und sicherzustellen, dass Investitionen in die Raumfahrt den Bürgern Europas und der Welt zugutekommen. Durch die Koordinierung der finanziellen und intellektuellen Ressourcen ihrer Mitglieder führt sie Programme und Aktivitäten durch, die weit über die Möglichkeiten eines einzelnen europäischen Landes hinausgehen.

https://www.esa.int/

NUMBERO, Cockpit, Power BI Lösung für Autohändler
Referenz

NUMBERO: Vom manuellen zum automatisierten Reporting

Mit der Power BI-Lösung von NUMBERO & novaCapta behalten Autohäuser Daten, Ziele und Potenziale im Blick – schnell einsehen, einfach verstehen und gezielt optimieren.

login Berufsbildung AG
Referenz

login Berufsbildung AG: Marketingaktivitäten sichtbar machen

Zusammen mit novaCapta hat die login Berufsbildung AG ihre Datenanalyse in Power BI automatisiert, zentral an einem Ort gebündelt und sorgt so für noch mehr Transparenz im Unternehmen.

Teamwork Excel Berichte Power BI
Leistung

Power BI Reports erstellen

Wir helfen Ihnen, Daten in Informationen und Wissen zu verwandeln. Mit Power BI wird jede:r im Unternehmen befähigt, eigene Datenanalysen durchzuführen und datengestützte Entscheidungen zu treffen.

Group of People in Mission Control Center Witness Successful Space Rocket Launch. Flight Control Employees Sit in Front Computer Displays and Monitor the Crewed Mission.
Event Archive

Microsoft Panel: Unser Kunde ESA auf Daten- & KI-Mission

Im Panel berichtet Bernhard Isemann (ESA) zusammen mit dem novaCapta Projektteam über das Innovationsprojekt „ESA Data Factory“. Auf Basis von Azure Synapse, Fabric, Power BI und KI-Funktionen werden die Informationen und vor allem das Wissen aus den riesigen Datenmengen aufbereitet.

Oct 17
Oel-Pool AG LKW
Referenz

Oel-Pool AG: Performance-Analysen mit Power BI

Um die Performance der einzelnen Geschäfte regelmässig zu analysieren, setzt die Oel-Pool AG auf eine moderne Datenarchitektur sowie Azure Synapse Analytics und Power BI.

Company Operations Manager Holds Meeting Presentation. Diverse Team Uses TV Screen with Growth Analysis, Charts, Statistics and Data. People Work in Business Office.
Leistung

Data Management

Treffen Sie nachhaltige Entscheidungen: Eine unternehmensweite Data Management Plattform auf Basis von Microsoft und Azure ermöglicht es Ihnen, maximalen Nutzen aus den vorhandenen Daten zu ziehen.

Hackathon der Business Unit Application & Data der novaCapta im Kölner Büro im September 2024: Gruppenfoto
Blog 16.10.24

Insights: Hackathon von „Applications & Data“

Kolleg:innen aus unserer Business Unit „Applications & Data“ trafen sich zu einem internen Hackathon. Intensive Zusammenarbeit und neue Erkenntnisse zu „Semantic Kernel“ standen auf dem Plan.

Reagenzgläser
Referenz

Miltenyi Biotec: Azure und Xamarin optimieren Prozesse

Der Laborgerätehersteller Miltenyi Biotec entwickelte in Zusammenarbeit mit novaCapta eine auf modernsten Technologien basierende App, die Prozesse der täglichen Arbeit im Labor optimiert.

Champion golden trophy for winner background. Success and achievement concept. Sport and cup award theme.
News 09.01.25

14. Microsoft Spezialisierung: Infra & Database Migration

Microsoft verleiht der novaCapta die Microsoft Spezialisierung für "Infrastruktur- und Datenbankmigration auf Microsoft Azure"

KPI Dashboard Data Analytics
Blog 23.04.24

Microsoft Fabric: Für wen sich der Einstieg lohnt

Eine Data Plattform ist für Unternehmen im heutigen digitalen Zeitalter unverzichtbar. Wir zeigen, warum und für wen Microsoft Fabric die passende Technologie für eine Data Analytics Strategie ist.

Teamwork of business people work together and combine pieces of gears
Leistung

Multi Cloud Strategie

Wir beraten Sie zu Entwicklung, Implementierung und Betrieb der optimalen (Multi) Cloud Strategie für Ihr Unternehmen und der geeigneten Kombination von Anbietern

novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien
Event Archive

Webinar: Microsoft Fabric: Was kann die All-in-One-Plattform

Daten sind das Fundament für Geschäftsprozesse, Analysen, Entscheidungen, KI-Nutzung und vielem mehr. Microsoft Fabric ist der Ausgangspunkt für die Handhabe der vielen wertvollen Unternehmensdaten. Was kann die Datenplattform? Jetzt zum Webinar anmelden!

Feb 19
Mitarbeiter auf der Reise in die Microsoft Cloud
Whitepaper

Whitepaper: So gelingt Ihre Reise in die Microsoft Cloud

Was ist eigentlich "die Cloud" und was bringt Unternehmen das Cloud Computing? Unser Whitepaper bietet einen Überblick zu Definition, Services, Modellen und Sicherheit.

Businessmen use laptops to secure computing through cloud storage for digital business and cloud data processing management. Optimizing online business customer service
News 18.04.23

Microsoft Spezialisierung für Cloud Security

Microsoft verleiht der novaCapta die Microsoft Spezialisierung für Cloud Security. Damit erreicht novaCapta alle Spezialisierungen in der Microsoft Solution Area Security.

Pokal mit goldenem Konfetti in Sternenform
News 22.05.23

Zehnte Microsoft Spezialisierung für novaCapta

Microsoft zeichnet novaCapta mit der Spezialisierung „Kubernetes on Azure“ aus. Mit der nun zehnten Spezialisierung werden novaCapta umfassende Kenntnisse im Kubernetes-Umfeld bestätigt.

Person in grauen Jeans mit Surface-Gerät
Lösung

Enterprise Application Integration Framework

Eine Mischung an unterschiedlichsten Software-Applikationen ist häufig in Unternehmen zu finden. Mit unserem Enterprise Application Integration Framework sorgen Sie für vernetzte Systeme.

Business people analysing a financial report together. Two business people discussing in an office
Event Archive

Microsoft Panel: GPT richtig einführen

Um die Vorteile von GPT und Co. zu nutzen, müssen zuerst die Risiken analysiert, bewertet und minimiert werden und die erforderlichen Voraussetzungen für den Einsatz von GPT geschaffen werden.

Aug 29
Enea Licaj hält einen Vortrag auf dem ColorCloud Event in Hamburg
News 30.04.24

novaCapta auf dem ColorCloud Event in Hamburg

Enea Licaj war für die novaCapta beim ColorCloud Event in Hamburg. Mit einem spannenden Vortrag zum Einsatz von Power Automate in Power BI hat er zu einer gelungenen Veranstaltung beigetragen.

Business finance data analytics male worker analyzing graphs and charts on computer screen
Technologie Kompetenz

Microsoft Fabric

Microsoft Fabric sorgt nicht nur für bessere datengestützte Entscheidungen und mehr Unternehmenswachstum, sondern bildet auch die Basis für den Einsatz von KI-Technologie.

Businessmen work with stock market investments using smartphones to analyze trading data. smartphone with stock exchange graph on screen. Financial stock market
Leistung

Data Science

Mit unseren Data Science Lösungen helfen wir Ihnen, das volle Potenzial Ihrer Daten auszuschöpfen: von der Analyse über Vorhersagen bis hin zu Prozessoptimierung – und dies unter Einsatz von KI.