Collaboration-Situation bei REWE

Office 2 SharePoint

– Die nahtlose Integration bei REWE

Mit dem intuitivem und einfach zu bedienenden Outlook-Plugin "Office 2 SharePoint", kurz O2S, verknüpft die REWE Group SharePoint und Outlook und sorgt so für mehr Produktivität.

Herausforderung

  • Produktivitätsverlust durch die manuellen Arbeitsschritte beim Speichern von E-Mails in SharePoint
  • Wenig Akzeptanz von SharePoint bei den Anwendern durch die umständliche Arbeitsweise
  • Lästiges Nachtragen von Metadaten, hoher Kontrollaufwand

Lösung

  • Intuitives und einfach zu bedienendes Outlook-Plugin, das SharePoint nahtlos mit Outlook verknüpft
  • Einfachste Drag & Drop Funktionalität zum Ablegen und Übertragen der Daten
  • Metadaten werden schon beim Hochladen über das Plugin mitabgefragt
  • Hochwertige Lesevorschau

Mehrwert

  • Geringer Trainings- oder Schulungsaufwand für die Anwender
  • Hohe Akzeptanz von SharePoint durch die einfache Bedienung via O2S
  • Deutliche Beschleunigung der produktiven Prozesse
Profilbild Alexander Wimmer

"Mit Office 2 SharePoint gibt es keinen Bruch mehr zwischen Outlook und SharePoint, damit lässt sich das Arbeiten in SharePoint nahtlos in den Arbeitsprozess integrieren."

Alexander Wimmer Abteilungsleiter IT-Portalsysteme REWE

Die REWE Group arbeitet in vielen Bereichen seit Jahren erfolgreich mit SharePoint und nutzt die Vorteile, die SharePoint vor allem im Bereich Enterprise-Dokumenten-Management bietet. Ein Problem dabei war in der Vergangenheit der Bruch zwischen Outlook und SharePoint: das lästige Zwischenspeichern der Mails und Dateianhänge. Hier sah man dringenden Bedarf, die Usability zu verbessern. So begann REWE 2007 eine intensive Marktrecherche und unternahm auch eigene Entwicklungsanstrengungen, um diese Lücke zu schließen. Eines der Plugins, das sich REWE 2007 genau ansah, war das Office2SharePoint-Plugin, kurz O2S. Das Ende der Geschichte ist schnell berichtet: O2S ist mittlerweile seit über 10 Jahren erfolgreich bei der REWE Group im Einsatz.

O2S spannt die Brücke zwischen SharePoint und Outlook

Screenshot Outlook 2 Sharepoint Mailablagesystem

Das Outlook-Plugin wird aktuell konzernweit in ­allen Zentralbereichen eingesetzt und kommt auf über 3.500 User, die täglich mit O2S arbeiten. O2S spannt die ­Brücke zwischen Outlook und SharePoint. Ohne O2S muss die Mail erst lokal zwischengespeichert werden, bevor über SharePoint die Mail in die entsprechende Bibliothek hochgeladen wird. Mit dem Plugin ist damit Schluss: E-Mails können von Outlook per Drag & Drop in die entsprechende SharePoint-Bibliothek im O2S-­Menü ­hochgeladen werden. Auch Dateianhänge ­werden ­problemlos und ohne Zwischenschritte übertragen. Sogar die ­Vergabe der Metadaten erfolgt einfach und selbstverständlich. Bernadette Griessler, ­IT-Organisatorin IT-­Portalsysteme bestätigt: „Die nahtlose Dokumentenablage mit dem einfachen Befüllen der ­Metadatenfelder macht O2S bei uns im Unternehmen zu einem gut akzeptierten Tool in den Zentralbereichen.“

Via Drag & Drop E-Mails, Dateien und Ordner übertragen

O2S ist in der Lage, über einfachste Drag & Drop ­Funktionen Daten bzw. Ordnerstrukturen zu übertragen. In der neuesten Version verhält sich O2S zu SharePoint wie Exchange zu Outlook – es ist nahtlos integriert. Oder anders gesagt: Der User öffnet eine Mail im SharePoint und hat dieselbe Funktionalität, als wäre diese Mail in Outlook geöffnet worden. 

Geringer Schulungsaufwand erforderlich

O2S erfüllt vorbildlich die Bedürfnisse von ­Konzernen – vor allem was Konfiguration und Administration ­angeht. Viele Voreinstellungen werden bereits bei der ­Installation mitgegeben, von Seiten der Anwender sind kaum Anpassungen notwendig. Die gewünschten SharePoint-Bereiche werden vom Mitarbeiter einmalig im O2S verknüpft und bleiben dann gespeichert. Genau dieser einfache und pragmatische Einsatz macht O2S bei der REWE Group so erfolgreich. Bernadette Griessler: „O2S ist ­intuitiv ­bedienbar, der Schulungsaufwand ist gering und wird bei uns mithilfe eines eLearning-Moduls und Video-­Tutorials unterstützt.“

Download Case Study REWE PDF (DE)

Download Case Study REWE PDF (EN)

Eingesetzte Technologien

Logo Sharxx by novaCapta
Logo Office 2 SharePoint

Kundenprofil

Logo der Rewe Group

REWE Group

Die 1927 in Köln am Rhein gegründete genossenschaft­liche REWE Group ist einer der führenden Handels- und ­Touristikkonzerne in Deutschland und Europa. Rund 345.000 Mitarbeiter in 21 europäischen Ländern arbeiten in mehr als 15.000 Märkten. Im Jahr 2017 erzielte die REWE Group einen Gesamtaußenumsatz von 58 Milliarden Euro. Ihre internationalen Geschäfte sind unter dem Dach von REWE International in Österreich gebündelt.

https://www.rewe-group.com/de/

Holzfäller mit Stihl Motorsäge im Einsatz
Referenz

STIHL: Unkomplizierte Ablage von E-Mails in SharePoint

Mit dem Outlook-Plugin Office 2 SharePoint speichern die Mitarbeiter der STIHL-Firmengruppe ihre Mails bequem und unkompliziert in SharePoint – ohne dass wichtige Informationen verloren gehen.

novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien
Referenz

LAG Hamm: SharePoint-Integration für Gerichtssoftware

Das Landesarbeitsgericht (LAG) Hamm nutzt eine eigenentwickelte Software für diverse Geschäftsstellenaufgaben. novaCapta entwickelt eine Schnittstelle von dem System zu Microsoft SharePoint.

novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien
Referenz

Siemens AG: SharePoint statt Excel bei komplexen Formularen

Zur Verwaltung und Auswertung der Projekt- und Arbeitsstunden nutzte Siemens in der Vergangenheit komplexe Excel Tabellen. Diese Tabellen setzte novaCapta für Siemens in eine einfach zu bedienende, intuitive Anwendung in Microsoft SharePoint um.

Middle aged male construction worker installing new windows to home
Referenz

tremco illbruck: Vertriebsautomatisierung über SharePoint

tremco illbruck führte mit Unterstützung von novaCapta eine neue, SharePoint-basierende Lösung ein, um den komplexen Vertriebsprozess zu automatisieren und transparenter zu gestalten.

Online survey filling out and digital form checklist by laptop computer, Document Management Checking System, online documentation database and process manage files
Referenz

Siemens AG: Steuerung von Zulassungsverfahren per SharePoint

Auf Basis von JavaScript & Microsoft SharePoint entwickelte novaCapa für Siemens eine webbasierte Anwendung, über die das Zulassungsverfahren von medizinischen Geräten effizient gesteuert werden kann.

Bild einer Farbmuster-Karte
Referenz

Muster-Straub: Webshop mit SharePoint-Integration

Um Bestellungen und Versand effizienter und einfacher zu gestalten entwickelte novaCapta für das Unternehmen eine ganzheitliche Webshop-Lösung mit Hilfe des ASP.NET MVC-Frameworks.

Frau im Pullover arbeitet am Laptop
Referenz

Deutsche Post DHL Group: SharePoint-Dokumentenmanagement

Deutsche Post DHL Group Konzernsicherheit entwickelt ein neues SharePoint Portal zum effizienten Dokumentenmanagement unter Anleitung der SharePoint-Experten von novaCapta.

Beladenes Containerschiff auf dem Meer
Referenz

dteq: Webbasiertes Projektmanagement

Standardsoftware erfüllt nicht immer alle Anforderungen, Individualentwicklungen lassen die Kosten explodieren. Die dteq group hat mit dem Business Productivity Framework die optimale Lösung gefunden.

Naturlandschaft in der Schweiz, Swisscom
Referenz

novaAudit unterstützt Swisscom beim Auditmanagement

Mit unsere cloudbasierten Power Platform Lösung "novaAudit" optimiert und automatisiert Swisscom seine internen Auditprozesse.

Gruppe von Geschäftsleuten in einer Besprechung vor einer SharePoint Site
Referenz

Grünenthal: Mit Nintex agilen Prozessanforderungen begegnen

Grünenthal hat sich dazu entschieden, ihre SharePoint Plattform mit Nintex Workflow zu erweitern, mit dem Ziel, die internen Geschäftsprozesse zu optimieren.

Eine Frau, die mit einem Laptop auf einem Stuhl sitzt
Referenz

Caritasverband Köln: Lösung Qualitätsmanagement-Dokumente

Der Caritasverband der Stadt Köln e.V. verwaltet Qualitätsmanagement-Dokumente mit SharePoint 2013. Dem hohen Qualitäts-Anspruch wurde nun mit einer SharePoint 2013-basierten Lösung der novaCapta entsprochen.

business people and lawyers discussing contract papers sitting at the table. Concepts of law, advice, legal services. in morning light
Leistung

Legal Matter Management mit Microsoft 365

Unser ganzheitlicher Legal Matter Hub auf Basis von Microsoft 365 ist nahtlos in Ihre Umgebung integriert und steigert dadurch die Effizienz Ihrer Legal-Abteilung nachhaltig.

Baustelle der WALO Gruppe von oben
Referenz

Nahtlose Workflow-Integration in das M365-Ökosystem

Die WALO Gruppe hat ihre Lotus Notes basierten Unternehmensprozesse durch Power Platform abgelöst und ein skalierbares Basis-Framework für Workflows aufgesetzt.

Fünf Mitarbeitende stehen um einen Stehtisch und schauen auf ein Tablet
Referenz

RMB Group: Valo-Intranet als moderne Kommunikationsplattform

Die RMB Group setzt auf ein Intranet als zentrale Plattform für Information, Kommunikation und Zusammenarbeit für alle Mitarbeitenden – ein wichtiger Schritt zum modernen digitalen Arbeitsplatz.

Calendulafeld
Referenz

Weleda AG: Optimierung von SharePoint-Suche und Usability

Das Weleda-Intranet ist allgemein beliebt und wird von den Mitarbeitern gerne genutzt. Nicht so beliebt war jedoch die Suche im Intranet. Hier half novaCapta mit SharePoint- und Usability-Know-how.

grafische Darstellung Helix
Referenz

deugro group: Modernes Intranet mit dem Valo-Baukasten

Die deugro group bekommt eine neues Intranet mit dem Baukasten von Valo und der Expertise der novaCapta. Und die Kommunikationsabteilung war von Schritt Eins an dabei, denn Change Communication stand hier ganz oben auf der Liste.

Businessman sharing new business plan with team
Referenz

Heidelberger Druckmaschinen AG: SharePoint-Kollaboration

Ziel der Heidelberger Druckmaschinen AG war es, eine neue unternehmensweite Informations- und Kollaborationsplattform zu schaffen. Die Lösung: Migration in die Cloud mit SharePoint Online.

Ein Gang mit deckenhohen Regalen zu beiden Seiten, in denen ungeordnet Bücher gestapelt sind.
Referenz

Oerlikon Metco: Semantiksuche in SharePoint Knowledge-Portal

Mit dem Einsatz von Semantic Applications for SharePoint 2010 ist es Oerlikon Metco gelungen, das gesamte Unternehmenswissen in einer einheitlichen Sicht verfügbar zu machen.

Close up shot of female hands typing on laptop
News 21.04.16

novaCapta akquiriert zwei weitere SharePoint-Spezialisten

Im März akquirierte der Microsoft Premium Partner novaCapta zwei Microsoft SharePoint IT-Dienstleister und Lösungsanbieter – die Concept-EU und die Smarter Business Solutions Germany GmbH.

Apr 21
STIHL
Referenz

Der STIHL Hub: Mehr als nur ein Intranet

STIHL hat sein neues SharePoint-Intranet ganzheitlich gedacht und will mit dem STIHL Hub seine mehr als 20.000 weltweit tätigen Mitarbeitenden auf einer Plattform kommunikativ verbinden.