Fünf Mitarbeitende stehen um einen Stehtisch und schauen auf ein Tablet

Moderne Kommunikations- und Austauschplattform der RMB Group

Zeitgemäßer Informations- und Wissensaustausch mit Valo-Intranet

Die RMB Group entschied sich dazu ein Intranet im Unternehmen zu etablieren, das künftig für die Mitarbeitenden als zentrale Plattform für Information, Kommunikation und Zusammenarbeit dienen soll. Das neue Intranet auf Basis der innovativen Valo-Baukastenlösung soll die Basis sein für den weiteren Weg zu einem modernen digitalen Arbeitsplatz.

 

Herausforderung

  • Schnelles Wachstum erfordert neue Kommunikationswege
  • Fehlen einer zentralen Plattform für den Austausch von Unternehmensneuigkeiten, Informationen und Dokumenten
  • Suche nach Informationen gestaltet sich schwierig

Lösung

  • Neues, modernes Intranet mit der innovativen Baukasten-Lösung Valo
  • Modernste Funktionalitäten und ansprechendes Design
  • Klare Strukturen und intuitive Bedienung
  • Schnelle Projektrealisierung und vollständige Integrierbarkeit in M365
  • Einfache Bedienoberfläche

Mehrwert

  • Schnelle und einfache Mitarbeiterkommunikation
  • Standortübergreifender Austausch von Informationen, Wissens und Know-how
  • Effizienteres Arbeiten sowie Arbeitserleichterung
Portraitbild von Reto Arnet Leiter Human Resources und Projektverantwortlicher RMB Group AG

Unsere Mitarbeitenden finden sich in unserem neuen Intranet sehr gut zurecht. Die Informationssuche gestaltet sich schnell und unkompliziert. Auch fördert das Intranet den Austausch und den Wissenstransfer über die Standorte hinweg und unterstützt durch die schnell fliessende Information das Wir-Gefühl im Unternehmen.

Reto Arnet Leiter Human Resources und Projektverantwortlicher RMB Group AG

Neue Kommunikationswege

Die RMB Group AG konnte in den vergangenen Jahren ein starkes Wachstum der Mitarbeitendenzahl verzeichnen. Für die interne Kommunikation bedeutete dies, dass neue Kommunikationsmittel und -wege gefunden werden mussten, um alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erreichen und die Zusammenarbeit über die sieben Standorte hinweg zu fördern.

In der Vergangenheit fand die Kommunikation aufgrund der kompakten Grösse eher im Team und über die verschiedenen Standorte verteilt mit einem internen Newsletter statt. „Unser Ziel war es Informationen leichter zugänglich zu machen und den Wissenstransfer innerhalb unseres Unternehmens zu fördern“ berichtet Reto Arnet, Leiter Human Resources und Projektverantwortlicher, über die Ausgangssituation und die Ziele der RMB Group.

Die innovative und moderne RMB Group wollte einen ebenso zeitgemässen Informations- und Wissensaustausch und entschied sich dazu ein Intranet im Unternehmen zu etablieren, das künftig für die Mitarbeitenden als zentrale Plattform für Information, Kommunikation und Zusammenarbeit dienen soll. Bei der Suche nach einem geeigneten Lösungsanbieter für die Konzeption und Umsetzung des neuen Intranets, legte die RMB Group grossen Wert darauf, einen Partner zu finden, der nicht nur über umfassendes fachliches, konzeptionelles und technologisches Know-how verfügt, sondern auch auf der persönlichen Ebene überzeugt. Die RMB Group entschied sich schliesslich für eine Zusammenarbeit mit den Digital-Workplace-Experten der novaCapta.

Modernes Design & intuitive Bedienung

Die Technologie-Wahl fiel auf die innovative Intranet-Baukastenlösung Valo, da sie alle Anforderungen des Unternehmens erfüllt. Das neue Intranet umfasst heute nicht nur alle Funktionalitäten, die ein modernes Intranet mit sich bringen sollte. Es überzeugt auch durch ein ansprechendes zeitgemässes Look-and-Feel im Unternehmensdesign, eine übersichtliche Struktur sowie durch eine benutzerfreundliche, intuitive Bedienung. 

Schnelle Umsetzung

Ein weiteres Erfolgskriterium für die RMB Group war, dass das Unternehmen zügig mit dem neuen Intranet live gehen kann. Die schnelle Projektumsetzung konnte dank der sehr guten Zusammenarbeit zwischen der RMB Group und der novaCapta realisiert werden. Zudem entschied sich die RMB Group dazu, das Intranet Schritt für Schritt aufzuschalten, sodass frühzeitig erste Ergebnisse zu sehen waren und sich die Mitarbeitenden nach und nach mit zusätzlichen Funktionen überrascht werden konnten. 

„Während des Projekts standen wir im regelmässigen Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen der novaCapta. Wir konnten stets unsere Wünsche einbringen, die Reaktionszeiten waren sehr schnell und wir wurden immer sehr gut beraten. Wir sind sehr zufrieden über den Projektverlauf sowie über das Ergebnis.“

Digitaler Arbeitsplatz

Ein weiterer grosser Vorteil der neuen Lösung liegt darin, dass sie sich zu 100 % in die Landschaft von Microsoft 365 integrieren lässt. Das passt genau zum bisherigen Lösungsansatz der RMB Group: Die Möglichkeiten der Kommunikation und der Zusammenarbeit sollen in Zukunft noch weiter ausgebaut werden.

Download Case Study RMB Group als PDF (DE)

Download Case Study RMB Group als PDF (EN)

Eingesetzte Technologien

Logo Mircosoft
Logo Valo in schwarz-weiß

Kundenprofil

Logo RMB Group AG

RMB Group AG

Die RMB Group AG ist eine inhabergeführte, innovative Unternehmergruppe, die umfassende DÍngenieurdienstleistungen im Bereich der Energietechnik für den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden und Anlagen erbringt. Die Gruppe betreibt Niederlassungen in Luzern, Zürich, Lenzburg, Basel, Lausanne, Winterthur und Bern und beschäftigt über 150 Mitarbeitende.

https://www.rmb.ch/

Foto des Gebäudes der Schwäbisch Hall vor blauem Himmel
Referenz

Schwäbisch Hall: Moderne Arbeitswelt in der Cloud mit M365

Mit der Einführung von M365 kann Schwäbisch Hall von den vielfältigen Möglichkeiten profitieren und hat damit den Grundstein auf dem Weg zu einer modernen digitalen Arbeitswelt gelegt.

LKW fahren über Brücke in den Alpen
Referenz

Bahninfra: Effizientere Arbeitsprozesse durch Power Apps

Die schweizer Gleisbaufirma Bahninfra AG nutzt Microsoft Power Apps, um ihre Prozessketten passgenau digitalen abzubilden, zu vereinfachen und zu beschleunigen.

Eisenleger bei der Arbeit
Referenz

Berner Baumeisterverband: Zum Digital Workplace mit M365

Der Berner Baumeisterverband hat seinen modernen Arbeitsplatz mit Microsoft 365 geschaffen. Dank Teams, Intranet und strukturiertem Datencenter in der Cloud ist nun eine flexible Arbeitsweise möglich.

Foto des Bürogebäudes der Union Investment
Referenz

Union Investment: Integrierte Governance in M365

Union Investment setzt auf M365, Microsoft Teams und SharePoint Online auf Azure – der fortschrittlichsten Cloud-Bereitstellungsplattform für den geschäftlichen Einsatz.

Die Startseite des neuen Intranets zeigt aktuelle News und Veranstaltungen auf einen Blick. Ergänzt wird die Startseite um das Schwarze Brett.
Referenz

Erni Gruppe: digitale Transformation gemeistert

Die Erni Gruppe setzt auf Microsoft Teams als zentralen Knotenpunkt für alle gängigen Anwendungen und verbindet M365, Valo und novaWorxx für einen neuen Digital Workplace, der alle Mitarbeiter abholt.

Wiese
Referenz

KWS: Bessere globale Mitarbeiterkommunikation mit Valo

Die KWS stand vor der Herausforderung, mit Ihren Unternehmensnews alle Mitarbeitenden zu erreichen. Da kein optimierter mobiler Zugriff über das Intranet möglich war, blieb dieser Wunsch in Bezug auf Mitarbeitende ohne festen Arbeitsplatz vorerst unerfüllt. Mit Valo Intranet hat sich das geändert.

Tecan: ein Kommunikationskanal für alle
Referenz

Tecan: ein Kommunikationskanal für alle

Entdecken Sie, warum Tecan sein veraltetes Intranet durch eine moderne Lösung ersetzt hat: von flexibler Kommunikation bis zur Schaffung einer Plattform, die Mitarbeitende weltweit verbindet.

Mann der an einem höhenverstellbaren Schreibtisch im stehen arbeitet
Referenz

Vitra: mit Modern Workplace mobil & produktiv

Vitra wollte seinen digitale Arbeitsplatz weiterentwickeln und entschied sich gemeinsam mit novaCapta für einen Modern Workplace basierend auf den M365 Cloud-Services, MS Teams, SharePoint Online.

Ein Arzt und eine Krankenpflgerin mit einem medizinischen Gerät
Referenz

Dräger: Der Weg zum digitalen Arbeitsplatz mit M365

novaCapta unterstützt Dräger bei der Einführung von Microsoft 365 in Kombination mit Valo Add-ons für eine moderne, flexible Kommunikations- und Kollaborations-Plattform.

Person nutzt Kartenlesegerät
Referenz

PAYONE: neues modernes Intranet

Die PAYMENT GmbH ersetzt ihr Intranet mit dem flexiblen Baukastensystem von Valo Intranet und profitiert von verbesserten Kommunikationskanälen, Dokumentenablagen und einem mobilen Zugriff.

Birchmeier Gruppe
Referenz

Birchmeier: Zentralisierte Arbeitsplattform in MS Teams

Die Birchmeier Gruppe hat zusammen mit novaCapta einen zentralen und automatisierten Kollaborations-Hub in MS Teams aufgesetzt, pilotiert und erfolgreich eingeführt.

Ein Panorama der Stadt Zug mit See und Bergen im Hintergrund.
Referenz

Stadt Zug: Mit Valo und Teams in die Schweizer Cloud

Die Stadt Zug konnte den nächsten großen Schritt Richtung Digitalisierung gehen und mithilfe von novaCapta und Valo in die Schweizer Cloud einziehen.

Kartoffelsorten der Solana GmbH
Referenz

Solana: Weltweit verfügbares Intranet in unter zwei Monaten

Das neue SharePoint-Intranet der Solana Gruppe ist das zentrale Tool für die interne Kommunikation und ermöglicht schnellen Austausch sowie aktuelle Infos für alle Mitarbeitenden.

grafische Darstellung Helix
Referenz

deugro group: Modernes Intranet mit dem Valo-Baukasten

Die deugro group bekommt eine neues Intranet mit dem Baukasten von Valo und der Expertise der novaCapta. Und die Kommunikationsabteilung war von Schritt Eins an dabei, denn Change Communication stand hier ganz oben auf der Liste.

Steiff Teddybär
Referenz

Steiff Gruppe: IT-Sicherheit in der Microsoft Cloud

In Zusammenarbeit mit der novaCapta konnte die Steiff Gruppe eine moderne Sicherheitsstruktur für ihre Cloud- Umgebung im Unternehmen etablieren.

Happy caucasian casual businesswoman using laptop at desk
Blog 19.10.23

"Ein Intranet ist keine Nebentätigkeit"

Im Interview erklären unsere Modern Work Expert:innen Claudia Mislin und Patrick von der Heydt, wie Sie erfolgreich ein Intranet mit SharePoint Online aufbauen – und wie der Umstieg von Valo gelingt.

Mouintainbike mit DTSwiss Komponenten in den Bergen
Referenz

DT Swiss: Microsoft 365 – So geht modernes Intranet

DT Swiss hat mit einem neuen Intranet auf moderner Office 365 Umgebung die Vorteile aus beiden Welten vereint – unter Anleitung der Experten von novaCapta.

Verlegung von Majcoat durch Dachdecker
Referenz

SIGA: Mehrsprachige Zusammenarbeit per Microsoft 365

Mithilfe der novaCapta wurde der Aufbau einer modernen, nachhaltigen Zusammenarbeits- und Kommunikationsplattform für den weltweiten Einsatz in mehreren Sprachen gestaltet.

Zwei Bauarbeiter begutachten eine Baustelle
Referenz

Kissling + Zbinden: Zentrales Arbeiten in «Projektraum 365»

Kissling + Zbinden hat «Projektraum 365» implementiert, der die gemeinsame Projektarbeit durch Zentralisierung und Automatisierung vereinfacht.

novaCapta Logo
News

GIS AG & novaCapta werden eins

Die GIS Gesellschaft für InformationsSysteme AG und die novaCapta Software & Consulting GmbH schließen sich zusammen. Unter dem Namen novaCapta GmbH bündeln die beiden Unternehmen der TIMETOACT GROUP zukünftig ihre Ressourcen und Kompetenzen im Bereich der Microsoft Technologien. Erklärtes Ziel: mittelständische und große Unternehmen mit einem Digital Workstyle auf Basis von Microsoft Technologien Tag für Tag erfolgreicher zu machen.