Foto des Gebäudes der Schwäbisch Hall vor blauem Himmel

Schwäbisch Hall setzt auf M365 für eine neue moderne Arbeitswelt

Digitale Transformation erfolgreich umgesetzt

Mit der Einführung der wesentlichen Bausteine von M365 kann Schwäbisch Hall heute umfassend von den vielfältigen technologischen Möglichkeiten profitieren und hat damit den Grundstein auf ihrem Weg zu einer modernen digitalen Arbeitswelt gelegt.

 

Herausforderung

  • Neue strategische Orientierung in Richtung Microsoft-Cloud
  • Aufgrund der Cloud-Orientierung Entwicklungsstopp für das Intranet auf Basis einer SharePoint On-Prem-Lösung
  • Pandemiebedingte Homeoffice-Situation verlangt eine schnelle Kommunikations- und Kollaborationslösung
  • Umfassender Technologiewechsel innerhalb kürzester Zeit erfordert nachhaltige Begleitung der Mitarbeitenden

Lösung

  • Neues, modernes und mobilfähiges Intranet auf SharePoint-Online-Basis
  • Schnelle Einführung von MS Teams, Teams-Telefonie und novaWorxx als Teams-Governance-Lösung
  • Begleitung durch ein effizientes Change-Management mit Guide-Konzept
  • Zusammenarbeit mit novaCapta als beratendem Lösungs- und Technologie-Partner

Mehrwert

  • Ausnutzung der Produktivitätsvorteile der Microsoft-365-Platform
  • Effizientes Arbeiten in einer modernen Arbeitsumgebung
  • Verbesserte Kommunikation und Zusammenarbeit durch die integrativen M365-Tools
  • Hohe Adoption und Zufriedenheit der Mitarbeitenden
  • Erfüllen von regulatorischen Anforderungen
Portraitbild von Matthias Kraft Manager Unified Communication & Collaboration Schwäbisch Hall

Mit novaCapta haben wir es geschafft binnen kürzester Zeit Teams zusammen mit Teams-Telefonie im Unternehmen auszurollen. Trotz des taffen Zeitplans lief das Projekt reibungslos, sodass wir heute von den umfassenden Vorteilen der neuen Technologie profitieren können.

Matthias Kraft Manager Unified Communication & Collaboration Schwäbisch Hall

Digitale Transformation erfolgreich begleiten

Die strategische Neuausrichtung der Bausparkasse Schwäbisch Hall AG sah vor, die interne Arbeitsumgebung in schnellen Schritten weiter zu digitalisieren und zu modernisieren. Ziel war es, wesentliche Arbeitskomponenten in die Microsoft-Cloud zu verlagern, um wieder einen aktuellen technologischen Stand zu erreichen und von den Vorteilen der Cloud zu profitieren.

Ausgangspunkt der digitalen Transformation war die Migration des bisherigen E-Mail-Systems von Lotus Notes auf Outlook. Um den Herausforderungen bei der Umstellung innerhalb der Organisation zu begegnen, entschied sich Schwäbisch Hall für die Zusammenarbeit mit novaCapta. So begleiteten die Experten der novaCapta den Migrationsprozess mit der Entwicklung und Umsetzung eines nachhaltigen Change-Konzepts. Im Mittelpunkt stand dabei die Qualifizierung und Unterstützung von internen "Guides", die als Multiplikatoren und Hauptansprechpartner für alle Mitarbeitenden fungierten. Dieser effiziente Ansatz, der stark auf dezentrale, individuelle Befähigung setzt, ermöglichte einen schnellen und reibungslosen Übergang der Mitarbeitenden auf die neue Technologie.

Moderne Wissensplattform mit SharePoint Online

Parallel dazu sollte auch das Intranet, das zuvor auf einer On-Prem-SharePoint-2016-Lösung lief, in die Cloud und damit auf SharePoint Online verlagert werden. Diese Gelegenheit sollte genutzt werden, um das bestehende Intranet weiter zu optimieren und von den modernen Funktionalitäten der neuen Technologie zu profitieren. Die Konzeption, Gestaltung und Umsetzung des neuen Intranets erfolgte in enger Zusammenarbeit des Bereichs Kommunikation der Schwäbisch Hall, mit Workplace-Experten der novaCapta.

Thomas Fehrmann, Teamleiter bei Schwäbisch Hall, über das neue Intranet: „Unser neues Intranet bietet heute ein ansprechendes Design, eine benutzerfreundliche Struktur, eine intuitive Navigation und modernste Funktionalitäten sowie verbesserte Verwaltungsabläufe. So können wir Wissen und Know-how innerhalb der Organisation effizient verwalten sowie Informationen einfach und schnell abrufen und teilen.“

Kommunikation und Kollaboration mit MS Teams

Im Zuge der Corona-Pandemie rückte die Einführung von MS Teams im Zeitplan schnell nach ganz vorne: Bisher nutzen die Mitarbeitenden der Schwäbisch Hall viele unterschiedliche Tools für die Zusammenarbeit und die Kommunikation. Aufgrund der plötzlichen Homeoffice-Situation war der Bedarf nach einer einheitlichen Lösung sehr schnell sehr groß – sowohl aus Effizienz- und Kostengründen, als auch um den Mitarbeitenden das Arbeiten in der neuen Homeoffice-Situation so einfach und angenehm wie möglich zu gestalten.

Um einen reibungslosen und mühelosen Anpassungsprozess der Mitarbeitenden an die neue Technologie zu gewährleisten, kam auch bei dem Roll-Out von MS Teams das bereits bewährte Change-Management-Konzept der novaCapta zum Tragen.

Governance und Lifecycle Management

Da die Schwäbisch Hall als Bank sehr hohe regulatorische Anforderungen erfüllen muss, hat sich das Unternehmen außerdem für die Einführung von novaWorxx entschieden, eine effiziente Self-Service-Lösung von novaCapta zur Verwaltung der Raumbereitstellung, der Governance und des Lebenszyklus innerhalb der M365-Anwendungen.

Matthias Kraft über die Einführung von novaWorxx: „Mit novaWorxx können wir nicht nur die Zusammenarbeit auf Basis von M365 noch effizienter gestalten. Das Tool hilft uns auch das User-Verhalten innerhalb MS Teams genau zu steuern und unsere regulatorischen Vorgaben zu erfüllen.“

Mit der Einführung der wesentlichen Bausteine von M365 kann Schwäbisch Hall heute umfassend von den vielfältigen technologischen Möglichkeiten profitieren und hat damit den Grundstein auf ihrem Weg zu einer modernen digitalen Arbeitsweg gelegt.

 

Download Case Study Schwäbisch Hall als PDF (DE)
Download Case Study Schwäbisch Hall als PDF (EN)

Eingesetzte Technologien

Logo Office 365
Icon Mircosoft Sharepoint
Microsoft Teams Icon
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Bausparkasse Schwäbisch Hall

Microsoft veröffentlicht Customer Success Story im Partner Netzwerk

Auch Microsoft berichtet über das erfolgreiche IT-Projekt und die engagierte Zusammenarbeit der Bausparkasse Schwäbisch Hall und novaCapta.

Lesen Sie die ganze Success Story  hier.

Kundenprofil

Schwäbisch Hall setzt auf M365 für eine neue moderne Arbeitswelt

Schwäbisch Hall

Schwäbisch Hall ist mit rund 7 Mio. Kunden die größte Bausparkasse Deutschlands. Auch in der Baufinanzierung gehört sie zu den führenden Anbietern. Die über 6.500 Mitarbeitenden des Unternehmens arbeiten eng mit den Genossenschaftsbanken zusammen. Im Ausland ist Schwäbisch Hall mit Beteiligungsgesellschaften in Osteuropa und China aktiv.

https://www.schwaebisch-hall.de/

Fünf Mitarbeitende stehen um einen Stehtisch und schauen auf ein Tablet
Referenz

RMB Group: Valo-Intranet als moderne Kommunikationsplattform

Die RMB Group setzt auf ein Intranet als zentrale Plattform für Information, Kommunikation und Zusammenarbeit für alle Mitarbeitenden – ein wichtiger Schritt zum modernen digitalen Arbeitsplatz.

Foto des Bürogebäudes der Union Investment
Referenz

Union Investment: Integrierte Governance in M365

Union Investment setzt auf M365, Microsoft Teams und SharePoint Online auf Azure – der fortschrittlichsten Cloud-Bereitstellungsplattform für den geschäftlichen Einsatz.

LKW fahren über Brücke in den Alpen
Referenz

Bahninfra: Effizientere Arbeitsprozesse durch Power Apps

Die schweizer Gleisbaufirma Bahninfra AG nutzt Microsoft Power Apps, um ihre Prozessketten passgenau digitalen abzubilden, zu vereinfachen und zu beschleunigen.

Mann der an einem höhenverstellbaren Schreibtisch im stehen arbeitet
Referenz

Vitra: mit Modern Workplace mobil & produktiv

Vitra wollte seinen digitale Arbeitsplatz weiterentwickeln und entschied sich gemeinsam mit novaCapta für einen Modern Workplace basierend auf den M365 Cloud-Services, MS Teams, SharePoint Online.

Eisenleger bei der Arbeit
Referenz

Berner Baumeisterverband: Zum Digital Workplace mit M365

Der Berner Baumeisterverband hat seinen modernen Arbeitsplatz mit Microsoft 365 geschaffen. Dank Teams, Intranet und strukturiertem Datencenter in der Cloud ist nun eine flexible Arbeitsweise möglich.

Die Startseite des neuen Intranets zeigt aktuelle News und Veranstaltungen auf einen Blick. Ergänzt wird die Startseite um das Schwarze Brett.
Referenz

Erni Gruppe: digitale Transformation gemeistert

Die Erni Gruppe setzt auf Microsoft Teams als zentralen Knotenpunkt für alle gängigen Anwendungen und verbindet M365, Valo und novaWorxx für einen neuen Digital Workplace, der alle Mitarbeiter abholt.

Steiff Teddybär
Referenz

Steiff Gruppe: IT-Sicherheit in der Microsoft Cloud

In Zusammenarbeit mit der novaCapta konnte die Steiff Gruppe eine moderne Sicherheitsstruktur für ihre Cloud- Umgebung im Unternehmen etablieren.

Landqart AG, Headbild, Grüne Noten
Referenz

Landqart: Mit M365 zum Modern Workplace

Mit einem strategischen Einsatz von Microsoft zum Modern Workplace: Von der M365-Migration über Change & Adoption Massnahmen bis hin zu Teams-Governance & Power Platform-Automatisierung.

Ein Arzt und eine Krankenpflgerin mit einem medizinischen Gerät
Referenz

Dräger: Der Weg zum digitalen Arbeitsplatz mit M365

novaCapta unterstützt Dräger bei der Einführung von Microsoft 365 in Kombination mit Valo Add-ons für eine moderne, flexible Kommunikations- und Kollaborations-Plattform.

Straßenbahn und Bus von BLT Baselland Transport AG
Referenz

BLT: Optimierte Projektkommunikation per Microsoft Teams

Die BLT Baselland Transport AG geht mit novaCapta einen großen Schritt – von der On-Prem-Welt direkt zu einem Teams Only-Ansatz für Zusammenarbeit im Unternehmen.

Birchmeier Gruppe
Referenz

Birchmeier: Zentralisierte Arbeitsplattform in MS Teams

Die Birchmeier Gruppe hat zusammen mit novaCapta einen zentralen und automatisierten Kollaborations-Hub in MS Teams aufgesetzt, pilotiert und erfolgreich eingeführt.

novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien
Leistung

Microsoft Teams im Unternehmen einführen

Microsoft Teams für die digitale Zusammenarbeit. Wir bieten Ihnen eine ausführliche Beratung zu Teams, Lizenzen und maßgeschneiderte Lösungen für die Implementierung und optimierte Nutzung.

Zwei Bauarbeiter begutachten eine Baustelle
Referenz

Kissling + Zbinden: Zentrales Arbeiten in «Projektraum 365»

Kissling + Zbinden hat «Projektraum 365» implementiert, der die gemeinsame Projektarbeit durch Zentralisierung und Automatisierung vereinfacht.

Person nutzt Kartenlesegerät
Referenz

PAYONE: neues modernes Intranet

Die PAYMENT GmbH ersetzt ihr Intranet mit dem flexiblen Baukastensystem von Valo Intranet und profitiert von verbesserten Kommunikationskanälen, Dokumentenablagen und einem mobilen Zugriff.

AdobeStock, zwei Männer im Büro im Austausch
Referenz

Mit professioneller Begleitung erfolgreich in die Cloud

Mit der Einführung von M365 hat Lehmann&Voss seine digitale Reise in die Cloud begonnen. Zentral für die erfolgreiche Implementierung war ein Change & Adoption-Konzept.

Kupferdrähte in Nahaufnahme
Referenz

Aurubis: Neues Mailsystem & Kollaborationslösung

Mit Know-how und umfangreichem Change Management unterstützt novaCapta bei der erfolgreichen Einführung und Nutzung einer neuen Mail-, Kommunikations- und Kollaborationslösung auf Basis von M365.

Case Study Windmöller & Hölscher und novaCapta
Referenz

Windmöller & Hölscher: Aus der Cloud in die Cloud

novaCapta meistert mit Windmöller & Hölscher den Wechsel von der IBM/HCL Connections Cloud in die Microsoft Azure Cloud und führt für das Unternehmen weltweit Microsoft 365 ein.

Leistung

Collaboration-Tools & Software für mehr Effizienz

Sie wollen die digitale Zusammenarbeit optimieren? Als Spezialisten in der Umsetzung von Intranet- & Kollaborationsumgebungen begleiten wir Sie im gesamten Prozess von der Analyse bis zur Umsetzung.

Modern Workplace der Erni Gruppe
Blog 29.11.22

„Wir wollten unser Teamwork moderner gestalten“

Gemeinsam mit novaCapta hat die Erni Gruppe Ihre Arbeitswelt digitalisiert. Welche Herausforderungen gemeistert wurden und welche Rolle die Bausteine von Microsoft spielen, lesen Sie im Interview.

novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien
Leistung

Microsoft Teams Telefonie für Ihr Unternehmen einrichten

Telefonsysteme in M365 bieten Ihnen alle Möglichkeiten einer klassischen Telefonanlage im Unternehmen, aber eben in der Cloud. Wir zeigen Ihnen die Möglichkeiten der großen, weiten M365-Welt.