Bild des Werkhofs der Trüb für Grün AG

Trüb für Grün: Optimierter Arbeitsalltag mit Teams & Power Apps

Microsoft Teams verbessert die interne Kommunikation und legt den Grundstein für die Prozessoptimierung mit Power Apps

Trüb für Grün hat mit der Einführung von Microsoft Teams nicht nur eine zentrale Kommunikationsplattform geschafften, sondern auch die Basis gelegt für die Erstellung von effizienten Power Apps.

Herausforderung

  • Die interne Kommunikation fand bisher vorrangig physisch im Büro statt, Abstimmungen mit Kolleg:innen auf der Baustelle per Telefon
  • Wichtige Unternehmensprozesse wie die Meldung von Reparaturen oder Abwesenheiten wurden analog über händisch ausgefüllte Zettel abgewickelt und nahmen dadurch viel Zeit und Ressourcen in Anspruch

Lösung

  • Einführung von Microsoft Teams als zentrale Informations- und Kommunikationsplattform
  • Entwicklung von zwei Canvas Apps für die Erstellung und Genehmigung von Reparaturen und Absenzen – dank mobiler Nutzung direkt von der Baustelle aus möglich
  • Automatisierungen durch die Erstellung von Abwesenheiten im Teams Outlook-Kalender sowie die Generierung eines PDF auf Basis von Unfallberichten

Mehrwert

  • Bessere, schnellere und einfachere Kommunikation und Informationsweitergabe inkl. der Überwindung potentieller sprachlicher Barrieren
  • Die Digitalisierung von Routineprozessen entlastet die Mitarbeitenden und sorgt für mehr Effizienz und Produktivität im Arbeitsalltag
Portraitfoto von Lino Trüb, Leiter Beratung & Gestaltung, Trüb für Grün AG

Die novaCapta hat uns hervorragend beraten. Microsoft Teams entspricht unseren Bedürfnissen deutlich besser als das zunächst geplante Intranet – erst dadurch können wir unsere Apps nahtlos in unsere zentrale Plattform einbinden.

Lino Trüb Leiter Beratung &  Gestaltung Trüb für Grün AG

Die Trüb für Grün AG hatte sich zum Ziel gesetzt, einerseits die interne Kommunikation zu optimieren und andererseits bestimmte wiederkehrende Prozesse wie z.B. die Reparatur von beschädigten Maschinen oder die Meldung von Abwesenheiten zu digitalisieren. Diese liefen bisher noch analog über physische Meetings oder händisch ausgefüllte Zettel an einem Board im Büro ab. Bei der Suche nach dem passenden Partner war es den Verantwortlichen wichtig, auf eine Plattform zu setzen, statt zwischen verschiedenen Tools wechseln zu müssen – mit ihrem Microsoft Fokus konnte die novaCapta daher überzeugen.           

Verbesserte Kommunikation dank Microsoft Teams

Zunächst wurde Microsoft Teams als zentrale Kommunikationsplattform eingeführt: Über einen allgemeinen Kanal kann die die Geschäftsleitung wie in einem Intranet wichtige Informationen transparent mit allen Mitarbeitenden teilen, egal ob diese im Büro oder auf der Baustelle sind; zudem können Kolleginnen auch untereinander schnell und einfach kommunizieren. Einen besonderen Mehrwert stellt für Lino Trüb, Leiter Beratung & Gestaltung bei der Trüb für Grün AG, die effiziente Bereitstellung von Schulungsvideos dar: "Wenn wir neue Produkte oder Maschinen einführen, ist es wichtig, alle Mitarbeitenden zu informieren und in der sicheren Bedienung zu schulen. Videos und Bilder eignen sich hier viel besser als lange Textdokumente, vor allem auch hinsichtlich sprachlicher Barrieren – und durch die Übersetzungsfunktion in Microsoft Stream können wir problemlos alle Kolleg:innen erreichen".

Optimierte Prozesse mit Canvas Apps für Reparaturen und Absenzen

Microsoft Teams dient jedoch nicht nur als Kommunikationsplattform, sondern bildet zudem die Grundlage für die weitere Prozessdigitalisierung: Um Routineprozesse innerhalb des Unternehmens zu optimieren und den Mitarbeitenden dadurch mehr Zeit für strategisch relevante Aufgaben zu geben, hat die novaCapta zwei Canvas Apps mit Power Apps erstellt – beide laufen über Standardlizenzen und nutzen SharePoint als Basis.

  1. Reparatur App: Über eine eigene App können die Mitarbeitenden Defekte an Maschinen direkt von der Baustelle aus melden – und zwar mobil über ihr Arbeitshandy oder Tablet (die App funktioniert sowohl für Android als auch iOS). Neben der Eingabe aller relevanten Informationen (Name der Maschine, Problem etc.) ist auch ein einfacher und schneller Fotoupload integriert, der sprachliche Barrieren bei der Beschreibung gekonnt überwindet. Die Benachrichtigung über eine notwendige Reparaturmeldung erfolgt nicht mehr wie früher über handschriftliche Zettel, sondern in einen angebundenen Teams Kanal an die entsprechenden Kolleg:innen, die den Reparaturstatus für alle einsehbar angeben können.
     
  2. Absenz App: Über eine zweite Canvas App können die Mitarbeitenden ihre Abwesenheiten wie Ferien, Krankheit, Militär oder auch Arzttermine melden und genehmigen lassen – stundenweise oder mit Angabe eines Zeitraums. Die Absenzen werden ausserdem automatisch in Teams-Outlook übertragen und als Abwesenheiten im Kalender gekennzeichnet, sodass alle Mitarbeitenden darüber informiert sind. Eine Besonderheit stellt die Meldung von Unfällen dar: Im Rahmen einer etwas umfangreicheren Maske werden hier alle relevanten Daten wie Beteiligte, Unfallort, Art der Schädigung oder das Vorliegen eines Polizeireports eingegeben; über ein freies Bemerkungsfeld können auch hier wieder Fotos hochgeladen werden. Diese Details werden dann in SharePoint synchronisiert und zudem als PDF generiert, das nach einer letzten manuellen Überarbeitung durch eine:n Mitarbeitende:n an die Schweizer Unfallversicherung (SUVA) gesendet werden kann.   
Neben einer einfachen und intuitiven Bedienbarkeit für die Mitarbeitenden profitieren auch die Vorgesetzten von einer klaren und transparenten Übersicht über alle Anträge im Bereich Reparaturen und Absenzen.

Nun gilt es für die Mitarbeitenden von Trüb für Grün erst einmal, die neuen Tools und Prozesse effizient in den täglichen Arbeitsworkflow zu integrieren und somit deren Vorteile voll auszuschöpfen. Microsoft Teams als Basis bietet aber diverse Möglichkeiten für die Zukunft, ob für weitere Apps oder die Ablage und Zusammenarbeit an Dokumenten inkl. einer entsprechenden Security und Governance – die Verantwortlichen haben bereits Ideen und sind offen für weitere Themen, die sich aus dem Arbeitsalltag ergeben.
 

Download Case Study Trüb für Grün als PDF (DE)

Download Case Study Trüb für Grün als PDF (EN)

Eingesetzte Technologien

Microsoft Teams Icon
Logo Microsoft Power Apps

Kundenprofil

Logo der Trüb für Grün AG

Trüb für Grün AG

1896 als kleine Sämerei gestartet, hat sich die Trüb für Grün AG zu einem renommierten Gartenbau-Unternehmen in der Region Horgen, Zürich und Zug entwickelt. Ca. 50 Mitarbeitende bieten ganzheitliche Leistungen in den Bereichen innovative Gartenplanung, hochwertiger Gartenbau, nachhaltige Gartenpflege und professionelle Sportplatzanlagen.

https://trueb-ag.ch/

Zwei Bauarbeiter begutachten eine Baustelle
Referenz

Kissling + Zbinden: Zentrales Arbeiten in «Projektraum 365»

Kissling + Zbinden hat «Projektraum 365» implementiert, der die gemeinsame Projektarbeit durch Zentralisierung und Automatisierung vereinfacht.

Close up of hands typing on a laptop.
Blog 19.02.25

Copilot Studio: Was kann das KI-Tool?

Copilot Studio erobert den Markt. Doch was steckt hinter dieser Lösung, welche Funktionen bietet sie und bei welchen Use Cases kann sie unterstützen? Antworten geben wir Ihnen in unserem Blogbeitrag!

Eisenleger bei der Arbeit
Referenz

Berner Baumeisterverband: Zum Digital Workplace mit M365

Der Berner Baumeisterverband hat seinen modernen Arbeitsplatz mit Microsoft 365 geschaffen. Dank Teams, Intranet und strukturiertem Datencenter in der Cloud ist nun eine flexible Arbeitsweise möglich.

Die Startseite des neuen Intranets zeigt aktuelle News und Veranstaltungen auf einen Blick. Ergänzt wird die Startseite um das Schwarze Brett.
Referenz

Erni Gruppe: digitale Transformation gemeistert

Die Erni Gruppe setzt auf Microsoft Teams als zentralen Knotenpunkt für alle gängigen Anwendungen und verbindet M365, Valo und novaWorxx für einen neuen Digital Workplace, der alle Mitarbeiter abholt.

Birchmeier Gruppe
Referenz

Birchmeier: Zentralisierte Arbeitsplattform in MS Teams

Die Birchmeier Gruppe hat zusammen mit novaCapta einen zentralen und automatisierten Kollaborations-Hub in MS Teams aufgesetzt, pilotiert und erfolgreich eingeführt.

LKW fahren über Brücke in den Alpen
Referenz

Bahninfra: Effizientere Arbeitsprozesse durch Power Apps

Die schweizer Gleisbaufirma Bahninfra AG nutzt Microsoft Power Apps, um ihre Prozessketten passgenau digitalen abzubilden, zu vereinfachen und zu beschleunigen.

Wiese
Referenz

KWS: Bessere globale Mitarbeiterkommunikation mit Valo

Die KWS stand vor der Herausforderung, mit Ihren Unternehmensnews alle Mitarbeitenden zu erreichen. Da kein optimierter mobiler Zugriff über das Intranet möglich war, blieb dieser Wunsch in Bezug auf Mitarbeitende ohne festen Arbeitsplatz vorerst unerfüllt. Mit Valo Intranet hat sich das geändert.

Business professionals using a tablet pc in an office
Blog 18.01.24

Automatisierter Testing Prozess mit Power Apps

Die Automatisierung von Geschäftsprozessen ist für viele Unternehmen ein wichtiges Projekt. In diesem Blogbeitrag zeigen wir an einem konkreten Kundenbeispiel, wie Power Apps für mehr Effizienz sorgt.

Mitarbeitender erklärt auf Tablet Benefits
Workshop

Workshop: Teams als Zentrale im Arbeitsalltag

Microsoft Teams hat als Zentrale für Kommunikation und Zusammenarbeit eine große Bedeutung im Arbeitsalltag. Wir helfen bei der Erarbeitung einer optimal unterstützten Prozessintegration in Teams.

Happy caucasian casual businesswoman using laptop at desk
Blog 19.10.23

"Ein Intranet ist keine Nebentätigkeit"

Im Interview erklären unsere Modern Work Expert:innen Claudia Mislin und Patrick von der Heydt, wie Sie erfolgreich ein Intranet mit SharePoint Online aufbauen – und wie der Umstieg von Valo gelingt.

Mann wirft sich freudig und erleichtert in Bürostuhl
Referenz

Vitra AG: Schnell und einfach auf Produktdaten zugreifen

Bei Vitra können Sales Manager Produktinfos jetzt schnell und einfach per Power Apps abrufen – dank der neuen Product Launch Platform. Manuelle Anfragen gehören der Vergangenheit an.

Case Study Power Platform HOCHDORF
Referenz

HOCHDORF: Mit Power in die Automatisierung von Produktdaten

Mit Power Apps und Power Automate vom manuellen Excel-Prozess zum automatisierten Geschäftsprozess.

Zusammenarbeit am Laptop Berichte erstellen Excel
Leistung

Power Apps entwickeln

Die Szenarien für Business Applications sind vielseitig. Egal, ob wir mit der Konzipierung bei Ihnen beginnen oder ob Sie schon Power Apps Anwendungen umgesetzt haben - wir haben die passende Lösung.

novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien
Leistung

Microsoft Teams im Unternehmen einführen

Microsoft Teams für die digitale Zusammenarbeit. Wir bieten Ihnen eine ausführliche Beratung zu Teams, Lizenzen und maßgeschneiderte Lösungen für die Implementierung und optimierte Nutzung.

Happy lifestyle digital nomad young cheerful woman work outdoor with laptop computer - people and modern technology job and communication related - alternative office at the beach
Leistung

Apps für Microsoft Teams entwickeln

Mit eigenen Teams-Apps bringen Sie Anwendungen und Prozesse dort zusammen, wo Kollaboration und Lernen stattfinden und passen das Tool so ganz individuell an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens an.

Happy male business team leader talking to employees at corporate meeting, discussing work project, sharing jokes, laughing. Positive mentor training diverse group of interns, having fun
Blog 16.11.23

Tipps & Tools für eine erfolgreiche interne Kommunikation

Firmenevents bergen Herausforderungen für die interne Kommunikation. In unserem Blogbeitrag zeigen wir, wie und mit welchen Tools novaCapta diese Aufgabe gemeistert hat.

Close up of a business man working on a laptop, typing with his hands for work in office environment home office
Blog 07.03.24

Vorschau: IT-Trends 2024 - Teil 2

Von KI über IoT bis hin zu Intelligent Workplace: Welche Herausforderungen warten 2024? Wir haben gefragt, unsere Expert:innen haben geantwortet. Lesen Sie Teil 2 unserer IT-Trendvorschau!

Tecan: ein Kommunikationskanal für alle
Referenz

Tecan: ein Kommunikationskanal für alle

Entdecken Sie, warum Tecan sein veraltetes Intranet durch eine moderne Lösung ersetzt hat: von flexibler Kommunikation bis zur Schaffung einer Plattform, die Mitarbeitende weltweit verbindet.

Eine Angestellte lädt auf ihrem Handy die Microsoft Teams App für digitale Zusammenarbeit herunter.
Technologie

Microsoft Teams

Finden Sie heraus, wie Sie Teams in Ihrem Unternehmen für bessere Produktivität, Kollaboration und als Digital Workplace nutzen können.

Headerbild Vitesco Technologies
Referenz

Vitesco Technologies: Von HCL Connections zu M365

Die Fusion von zwei paralleler Welten: HCL Connections & Microsoft. Mit der vollständigen Migration zu M365 gelingt Vitesco eine userfreundliche Fortführung seines Wissensmanagement und Kommunikation.