novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien

KI in der Praxis: Tschüss Chatbots, hallo Agents!

Hochspezialisierte KI-Agents helfen Unternehmen dabei, wettbewerbsfähig zu bleiben und interne Prozesse zu verschlanken.

In dem Webinar „AI in der Praxis“ der novaCapta am 27. März 2025 lernten die Teilnehmenden, welchen Mehrwert KI-Agents für das eigene Unternehmen leisten, und warum die Chatbot-„Big Player“ ChatGPT oder Gemini nicht zwangsläufig die beste Wahl sind. Die wichtigsten Punkte aus dem Seminar mit den Referenten der novaCapta, Alexander Elkin und Stefan Henniken, haben wir in diesem Blogbeitrag für Sie festgehalten. 

Neue Chatbot-Erfahrung dank KI-Agents

Bei vielen Service-Dienstleistern kommt man heutzutage nicht mehr um sie herum: Chatbots. Und die haben nicht unbedingt den besten Ruf. Vor allem dann, wenn das Anliegen über standardisierte Prozesse hinausgeht und eine Lösung für ein individuelles Problem gesucht wird, stoßen die Bots schnell an ihre Grenzen. Genervt wünscht man sich dann einen realen, kompetenten Mitarbeitenden herbei. 

Dennoch dominieren multimodale Chatbots wie ChatGPT und Gemini den Weltmarkt in Sachen Künstliche Intelligenz. Das liegt insbesondere an ihrer zugrundeliegenden Technologie, die es ihnen erlaubt, Wissen aus einer Vielzahl von Internetquellen heranzuziehen. Auf diese Weise sind die multimodalen Alleskönner dazu in der Lage auf spezifische Fragen einzugehen, Rückfragen zu beantworten und in ihren Antworten zu variieren. Zur Optimierung des eigenen Businessprozesses eignen sich die „großen“ Chatbots jedoch weniger.

Potraitbild von Alexander Elkin

Je komplexer ein Chatbot ist, desto teurer ist er auch. Die Lösung sind in diesem Fall KI-Agents, welche preiswerter sind und zudem besser auf individuelle Herausforderungen des Unternehmens zugeschnitten werden können.

Alexander Elkin Head of Applications & Data novaCapta 

Praktische Vorteile von KI-Agents im Unternehmen

KI-Agents sind kleine hochspezialisierte Anwendungen. Sie funktionieren nach dem ReAct-System (Reasoning & Action Pattern). Das heißt: Sie nehmen Trigger wahr, treffen basierend darauf Entscheidungen und führen dann eine bestimmte Aktion durch. Durch die Verwendung von KI sind die Agents dynamisch und können in unterschiedlichsten Szenarien eingesetzt werden – beispielwese in Teams-Kanälen oder Meetings, bei On- oder Off-Boarding Prozessen von Mitarbeitenden oder für die interaktive Ideengenerierung. Bei Bedarf ist es außerdem möglich, mehrere Agents miteinander kommunizieren zu lassen. Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie KI-Agenten in Ihr Unternehmen einführen können.

Wie funktionieren KI-Agents?

Dank der KI-Agents können somit diverse Unternehmensprozesse wie Automatisierungen, Datenanalysen, Qualitätskontrollen, Kundenservice, Supply Chain Management uvm. vereinfacht werden. 

AI chat prompt. Artificial intelligence and digital technology. Man using chatbot with laptop at work. Creative content. Generate text or image. Command input on website. Bot assistant conversation.

Ihr KI-Agent Use Case

Machen Sie Ihr Unternehmen leistungsfähiger mit KI-Agents, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Webinar: AI in der Praxis

Im Webinar nehmen wir Sie mit durch vielfältigste Szenarien für KI-Agents und zeigen Ihnen dabei auch live, welche zukunftsorientierten Use Cases so ein Agent heute schon bedienen kann. Eine Aufzeichnung des Webinars "AI in der Praxis" stellen wir Ihnen hier zur Verfügung.

Unsere Experten

Portraitbild von Stefan Hennicken
Stefan Hennicken
Senior Technical Manager, Applications & Data novaCapta GmbH
Potraitbild von Alexander Elkin
Alexander Elkin
Senior IT-Architect, Bereichsleiter Applications & Data novaCapta GmbH

Event Übersicht

novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien

In unserer Event-Übersicht finden Sie die Informationen und Termine zu unseren Veranstaltungen: Webinare, Workshops, Paneldiskussionen, Microsoft Produktvorstellungen und vieles mehr.

Close up of hands typing on a laptop.
Blog 19.02.25

Copilot Studio: Was kann das KI-Tool?

Copilot Studio erobert den Markt. Doch was steckt hinter dieser Lösung, welche Funktionen bietet sie und bei welchen Use Cases kann sie unterstützen? Antworten geben wir Ihnen in unserem Blogbeitrag!

Close up of a business man working on a laptop, typing with his hands for work in office environment home office
Blog 07.03.24

Vorschau: IT-Trends 2024 - Teil 2

Von KI über IoT bis hin zu Intelligent Workplace: Welche Herausforderungen warten 2024? Wir haben gefragt, unsere Expert:innen haben geantwortet. Lesen Sie Teil 2 unserer IT-Trendvorschau!

Pretty designer in casualwear sitting on staircase with laptop on her knees
Leistung

Individuelle KI Agenten erstellen

Wir sind darauf spezialisiert, maßgeschneiderte KI-Anwendungen zu entwickeln. Wir beraten Sie gerne zu möglichen Use Cases sowie zur Konzeption und Erstellung Ihres individuellen KI Agenten.

hand holding using texting cell phone and typing computer.businessman at workplace Thinking investment plan.chatting contact Investor.searching for information use internet.connecting people concept
Blog 30.08.24

Vier konkrete Use Cases mit KI

In der Theorie bestehen verschiedenste Einsatzszenarien für KI, doch wie sehen diese konkret aus? Unser Experte Alexander Elkin präsentiert Ihnen exemplarisch vier spannende Use Cases!

Hackathon der Business Unit Application & Data der novaCapta im Kölner Büro im September 2024: Gruppenfoto
Blog 16.10.24

Insights: Hackathon von „Applications & Data“

Kolleg:innen aus unserer Business Unit „Applications & Data“ trafen sich zu einem internen Hackathon. Intensive Zusammenarbeit und neue Erkenntnisse zu „Semantic Kernel“ standen auf dem Plan.

login Berufsbildung AG
Referenz

login Berufsbildung AG: Marketingaktivitäten sichtbar machen

Zusammen mit novaCapta hat die login Berufsbildung AG ihre Datenanalyse in Power BI automatisiert, zentral an einem Ort gebündelt und sorgt so für noch mehr Transparenz im Unternehmen.

Die Startseite des neuen Intranets zeigt aktuelle News und Veranstaltungen auf einen Blick. Ergänzt wird die Startseite um das Schwarze Brett.
Referenz

Erni Gruppe: digitale Transformation gemeistert

Die Erni Gruppe setzt auf Microsoft Teams als zentralen Knotenpunkt für alle gängigen Anwendungen und verbindet M365, Valo und novaWorxx für einen neuen Digital Workplace, der alle Mitarbeiter abholt.

Bild des Werkhofs der Trüb für Grün AG
Referenz

Trüb für Grün: Prozessoptimierung mit Teams & Power Apps

Trüb für Grün hat mit der Einführung von Microsoft Teams nicht nur eine zentrale Kommunikationsplattform geschafften, sondern auch die Basis gelegt für die Erstellung von effizienten Power Apps.

Business professionals using a tablet pc in an office
Blog 18.01.24

Automatisierter Testing Prozess mit Power Apps

Die Automatisierung von Geschäftsprozessen ist für viele Unternehmen ein wichtiges Projekt. In diesem Blogbeitrag zeigen wir an einem konkreten Kundenbeispiel, wie Power Apps für mehr Effizienz sorgt.

novaCapta Mitarbeitende im novaCapta-Büro Hannover
Event 27.03.25

Webinar AI in der Praxis: KI für Unternehmen in der Zukunft

Im Webinar blicken wir in die Zukunft von KI für Unternehmen und betrachten als Use Case: Tschüss Chatbots, hallo Agents. Jetzt zum kostenlosen Webinar anmelden!

Mar 27
Business Applications auf Tablet
Leistung

Microsoft Power Platform: Beratung zur Einführung

Die Power Platform eignet sich für vielfältigste Anwendungsfälle. Wir analysieren, konzipieren und realisieren Ihre Wunschapplikation - auf Basis von Microsoft 365 und einer agilen Umsetzungsmethode.

Trendy marketing professional using an online app to network, meet deadlines and stay connected during office hours. Young business woman using her laptop and tablet while working in the office
Offering

Einführung Center of Excellence

Power Platform eignet sich für viele Anwendungsfälle. Mit dem Center of Excellence Starterpaket lernen Sie die CoE Komponenten kennen und können diese passend auf Ihre Anforderungen zuschneiden.

Zwei Bauarbeiter begutachten eine Baustelle
Referenz

Kissling + Zbinden: Zentrales Arbeiten in «Projektraum 365»

Kissling + Zbinden hat «Projektraum 365» implementiert, der die gemeinsame Projektarbeit durch Zentralisierung und Automatisierung vereinfacht.

Enea Licaj hält einen Vortrag auf dem ColorCloud Event in Hamburg
News 30.04.24

novaCapta auf dem ColorCloud Event in Hamburg

Enea Licaj war für die novaCapta beim ColorCloud Event in Hamburg. Mit einem spannenden Vortrag zum Einsatz von Power Automate in Power BI hat er zu einer gelungenen Veranstaltung beigetragen.

Mann wirft sich freudig und erleichtert in Bürostuhl
Referenz

Vitra AG: Schnell und einfach auf Produktdaten zugreifen

Bei Vitra können Sales Manager Produktinfos jetzt schnell und einfach per Power Apps abrufen – dank der neuen Product Launch Platform. Manuelle Anfragen gehören der Vergangenheit an.

Male hand touching a digital tablet
Blog 28.01.25

Geschäftstransformation dank App Modernization

Der Geschäftsbetrieb kann gestört werden, wenn Applikationen den Anforderungen nicht mehr genügen. Hier kommt eine App Modernization ins Spiel, die wir an zwei konkreten Beispielen genauer erläutern!

Website design. Developing programming and coding technologies.
Blog 19.04.23

Interview zum Power Platform Center of Excellence

Mit der Power Platform setzt Microsoft auf Low-Code mitten im Arbeitsalltag. Damit großartige Ideen auch Realität werden, gibt es das Power Platform Center of Excellence.

novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien
Offering

KI-Agents einführen: Unsere Angebotspakete

Unsere Pakete zur Einführung von KI-Agents können direkt im Bundle oder nacheinander gebucht werden. So können Sie flexibel an jedem Etappenziel die Ergebnisse und den Mehrwert von KI neu evaluieren.

Blitzer in FFM, Bußgeld-App
Produkt

Bußgeldbescheide bearbeiten (lassen) mit MS AI Builder

Unternehmen mit Mitarbeitenden, die mit dem Firmenwagen mobil sein müssen, erhalten nahezu täglich Bußgeldbescheide. Mit der Bußgeldbearbeitungs-App übernimmt KI die einzelnen Prozessschritte.

Social media marketing concept. Women hand using smartphone typing, chatting conversation in chat box icons pop up
Blog 19.02.24

Vorschau: IT-Trends 2024 - Teil 1

Technologien entwickeln sich weiter. Daher haben wir bei unseren Expert:innen nachgefragt, welche Herausforderungen in 2024 auf Unternehmen im Bereich IT warten. Lesen Sie Teil 1 unserer Trendreihe!