Hands, typing and woman in home office with laptop, research or networking for freelance project. Remote work, connectivity and girl at desk writing email, report or online review for business plan

EoL Exchange Server 2016 & 2019: Das sind Ihre Optionen

Ab Oktober 2025 stellt Microsoft den Support für Exchange Server 2016 & 2019 ein – das sollten Sie jetzt tun

Köln, den 26. März 2025. Microsoft hat den End of Support für Exchange Server 2016 & 2019 angekündigt. Wir erklären Ihnen, was das genau für betroffene Unternehmen bedeutet und zeigen Ihnen, welche Möglichkeiten Sie nun haben!

Am 14. Oktober 2025 endet der Support für die aktuellen Versionen Exchange 2016 und Exchange 2019. Zwar wird es das Produkt Exchange Server weiterhin geben, die Lizensierung wird jedoch in ein Abonnement-Modell umgewandelt. Viel wichtiger: Nach diesem Datum wird Microsoft keine Sicherheitsupdates sowie Fehlerbehebungen für die veralteten Versionen mehr anbieten und den technischen Support einstellen. Ohne die notwendigen Sicherheitsupdates stellt der Betrieb eines Exchange Servers ein erhebliches Risiko für Ihre IT-Security dar – nicht umsonst warnt das BSI immer wieder vor kritischen Schwachstellen, vor allem durch veraltete Systeme oder Patch-Stände. Da Exchange Server eine zentrale Funktion in Unternehmen einnehmen, sind sie ein beliebtes Angriffsziel für Cyberkriminelle und werden regelmäßig zur Zielscheibe von Ransomware-Angriffen, Cyberspionage oder der Verbreitung von Schadsoftware.

Wir empfehlen Ihnen daher, zeitnah auf eine Alternative umzusteigen: Ein Wechsel bietet Ihnen mehr Sicherheit, geringeren Wartungsaufwand und -kosten sowie moderne Funktionen, mit denen Sie für zukünftige Herausforderungen bestens gewappnet sind.

Welche Optionen haben Sie nach dem EoS?

Für betroffene Unternehmen bestehen nach dem End of Support von Exchange Server 2016 und 2019 zwei Möglichkeiten – hier müssen sie anhand Ihrer individuellen Voraussetzungen, Bedürfnisse und Ziele entscheiden, welche Lösung die bessere Wahl für Sie ist. Gerne beraten wir Sie dazu.

Migration in die Cloud (Exchange Online oder Microsoft 365)

Sie arbeiten schon teilweise in der Cloud oder wollten den Umstieg im Rahmen Ihrer IT-Strategie sowieso angehen? Dann bietet es sich an, Ihre Exchange Server-Umgebung außer Betrieb zu nehmen und vollständig auf Exchange Online oder Microsoft 365 zu migrieren.

Vorteile
  • Keine lokalen Serverressourcen notwendig (ggf. verbleibt ein Server in Ihrem Szenario für Relay und Verwaltungsaufgaben)
  • Automatische Sicherheitsupdates und integrierter Schutz
  • Einfacher und sicherer Zugriff von überall
  • Höhere Verfügbarkeit 
  • Flexibel und skalierbar
  • Modernste Technologien (z.B. KI) und nahtlose Integration in Microsoft 365

Upgrade zur Exchange Server Subscription Edition (SE)

Wenn Sie weiterhin auf einen On-Prem Server setzen möchten, sollten Sie auf die Folgeversion Exchange Server SE wechseln, die laut Microsoft im frühen zweiten Halbjahr 2025 verfügbar sein soll. Hier gibt es verschiedene Wege, je nachdem, welche Exchange Server Version Sie aktuell nutzen – zeitlich könnte ein Umstieg evtl. jedoch knapp bemessen sein.     

Vorteile
  • Einfacher Wechsel ohne viel Aufwand
  • Keine Anpassung von angebundener Spezialsoftware/-hardware erforderlich
  • Erweiterter Zugriff und mehr Einstellungsmöglichkeiten für Administrator:innen
  • Volle Datenkontrolle und einfachere Umsetzung von (strikten) Datenschutzanforderungen
  • Keine Abhängigkeit von Microsofts Exchange Online Infrastruktur
  • Lokale E-Mail-Lösung für bestimmte Einsatzszenarien oder komplexe IT-Infrastruktur erforderlich

Der notwendige Aufwand unterscheidet sich stark je nach aktueller Situation und gewünschter Ziellösung. Zudem müssen diverse Aspekte bzw. mögliche Stolpersteine beachtet werden, z.B. die fehlende Unterstützung anderer Exchange Versionen durch Exchange SE CU1 oder die Einstellung bestimmter Features in Exchange SE (Outlook Anywhere); bei einer Migration auf Exchange Online sollten Sie auch abhängige Lösungen wie E-Mail Security, E-Mail-Archivierung und E-Mail-Verschlüsselung in die Planung einbeziehen.

 

Falls Sie sich aktuell in einer Hybrid-Bereitstellung befinden oder diese einrichten möchten, ist dies natürlich auch mit Exchange Server SE (weiterhin) möglich – dennoch sollten Sie auch in diesem Fall unbedingt auf Exchange Server SE wechseln, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten und den Support durch den Hersteller sicherzustellen.

So unterstützen wir Sie bei der Ablösung von Exchange 2016 & 2019

Egal ob Migration oder Upgrade: Wir wissen aus Erfahrung, dass beide Wege mit verschiedenen Herausforderungen verbunden sein können. Daher sollte vor dem Wechsel eine fundierte Analyse und Planung stattfinden, denn so werden schnell mögliche Hindernisse sichtbar, die möglicherweise den Weg zur Ziellösung und damit den Betrieb Ihrer IT-Infrastruktur beeinflussen; die Lösung dieser Probleme gestaltet sich einfacher, wenn sie vorher eingeplant werden können und nicht erst während des Upgrades oder der Migration selbst erkannt werden. Wir empfehlen Ihnen, wie folgt vorzugehen:

Analyse

Definieren Sie Ihre Ziele sowie Anforderungen und analysieren Sie Ihre aktuelle Umgebung inkl. möglicher Hindernisse für eine Migration oder Upgrade

Konzeption

Entscheiden Sie auf Basis der Analyse, der verschiedenen Wege sowie Vor- bzw. Nachteile, welche Lösung sich anbietet und wie Sie diese am besten umsetzen

Planung

Erstellen Sie einen konkreten Maßnahmenplan inkl. Aufwandsschätzung

Sie möchten bei diesem Vorgehen auf externe Expertise setzen? Gerne beraten wir Sie ganzheitlich zu Ihren Optionen und unterstützen Sie bei der Analyse, Konzeption und Planung auf Ihrem Weg zu Exchange Online oder Exchange Server SE.

Im Anschluss übernehmen bzw. helfen wir Ihnen auch bei der Durchführung der Migration oder des Upgrades. Natürlich können wir auch sofort eine Migration oder das Upgrade angehen, wenn Sie bereits eine Entscheidung getroffen und eine Planung bzw. erste Maßnahmen in die Wege geleitet haben.

Wir freuen uns auf Sie und beraten Sie gerne in einem unverbindlichen Gespräch zu den für Sie passenden Lösungen. Hinterlassen Sie einfach Ihre Kontaktdaten, wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.

Übrigens: Am 14. Oktober 2025 endet auch der Support für Windows 10 und Office 2016 & 2019. Falls Sie auch von diesen EoS-Deadlines betroffen sind, bietet es sich an, die entsprechenden Upgrades parallel umzusetzen – mit unserem umfassenden Know-how unterstützen wir Sie in allen drei Fällen.

Unser Experte

Martin Sende ist seit 2023 bei der novaCapta als Senior Consultant und Team Lead Identity & Communication in der Business Unit Cloud Security & Infrastructure tätig. Er arbeitet vorrangig an Microsoft Projekten in den Bereichen Kommunikation und Kollaboration (Migrationsprojekte, Architektur und Design) – und das sowohl in der Beratung als auch Infrastruktur. Seine Expertise speist sich aus einer Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration, einem Studium der Wirtschaftsinformatik und über 15 Jahren Berufserfahrung im IT-Consulting.

Martin Sende, Senior Consultant und Teamlead Identity & Communication bei der novaCapta GmbH
Martin Sende
Senior Consultant, Team Lead Identity & Communication novaCapta GmbH
data protection and internet security concept, user typing login and password on computer, secured access
News 07.05.24

BSI: Sicherheitswarnung für 17.000 Exchange-Server

Das BSI hat eine neue Warnung für Microsoft Exchange Server veröffentlicht. Tausende Exchange On-Premises Server in Deutschland weisen kritische Schwachstellen auf und sind demnach verwundbar.

data protection and internet security concept, user typing login and password on computer, secured access
News

Sicherheitslücken auf Exchange Servern

Microsoft hat bekannt gegeben, dass es zu kritischen Sicherheitslücken auf Microsoft Exchange Servern gekommen ist. Was ist jetzt zu tun?

Ein Team arbeitet über einen Monitor gemeinsam an einem Dokument.
Leistung

Migration von HCL Domino/Notes zu Microsoft 365

Wir unterstützen Sie bei der Migration von Lotus Notes zu Microsoft Exchange/Microsoft 365 durch die passenden Tools & Expertise!

Woman Working On Laptop, Hands Only
News 22.01.25

Ab Oktober 2025: End of Support für Windows 10

Am 14. Oktober 2025 endet der Support für Windows 10. Wir erklären Ihnen, was das genau für betroffene Unternehmen bedeutet und zeigen, wie ein reibungsloses Upgrade auf Windows 11 gelingt!

Business woman hand writing on a notepad with a pen and using laptop in the office.
Workshop

Exchange On-Prem to Exchange Online Migration

In unserem Workshop planen wir mit Ihnen die einzelnen Schritte für ein passgenaues Migrationskonzept von Exchange On-Prem zu Exchange Online.

Straßenbahn und Bus von BLT Baselland Transport AG
Referenz

BLT: Optimierte Projektkommunikation per Microsoft Teams

Die BLT Baselland Transport AG geht mit novaCapta einen großen Schritt – von der On-Prem-Welt direkt zu einem Teams Only-Ansatz für Zusammenarbeit im Unternehmen.

Digitales Arbeiten von daheim
Technologie

Microsoft Viva

Mit Microsoft Viva sorgen Sie für eine ganzheitliche Employee Experience und steigern damit Zufriedenheit und Produktivität.

Wiese
Referenz

KWS: Bessere globale Mitarbeiterkommunikation mit Valo

Die KWS stand vor der Herausforderung, mit Ihren Unternehmensnews alle Mitarbeitenden zu erreichen. Da kein optimierter mobiler Zugriff über das Intranet möglich war, blieb dieser Wunsch in Bezug auf Mitarbeitende ohne festen Arbeitsplatz vorerst unerfüllt. Mit Valo Intranet hat sich das geändert.

novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien
Workshop

Workshop: Microsoft Viva

Die Mitarbeitenden eines Unternehmens sind der Schlüssel zum Erfolg. Unternehmen, die in ihre Mitarbeitenden investieren und sich auf die Verbesserung ihrer Employee Experience konzentrieren, erreichen langfristig mehr.

Mitarbeitender erklärt auf Tablet Benefits
Workshop

Workshop: Teams als Zentrale im Arbeitsalltag

Microsoft Teams hat als Zentrale für Kommunikation und Zusammenarbeit eine große Bedeutung im Arbeitsalltag. Wir helfen bei der Erarbeitung einer optimal unterstützten Prozessintegration in Teams.

Krombacher zu Gast bei novaCapta
Blog 27.06.23

Krombacher & novaCapta stoßen weitere Zusammenarbeit an

Das Projekt zur Einführung von Microsoft 365 bei Krombacher steht kurz vor dem Abschluss. Bei einem Kundentermin in Hannover überraschte Krombacher das novaCapta Team mit reichlich Gepäck!

Shot of a Laptop Computer Showing Online Lecture with Portrait of a Cute Male Teacher Explaining Math Formulas. It is Standing on the Wooden Desk in Stylish Modern Home Office Studio During Day.
Leistung

Unternehmenseigene Videoportale in Microsoft 365

Unternehmenseigene Videoportale helfen Ihnen, Ihre visuellen Kommunikationsmittel zu verwalten und allen Mitarbeitenden barrierefrei zur Verfügung zu stellen.

business people team meeting in modern office design planning ideas concept
Blog 25.10.23

Viva Engage: Unternehmenseigenes Social Network aufbauen

Im sechsten Teil unserer Microsoft Viva Serie zeigen wir Ihnen, wie Sie Viva Engage als unternehmensinternes Social Network nutzen können.

Birchmeier Gruppe
Referenz

Birchmeier: Zentralisierte Arbeitsplattform in MS Teams

Die Birchmeier Gruppe hat zusammen mit novaCapta einen zentralen und automatisierten Kollaborations-Hub in MS Teams aufgesetzt, pilotiert und erfolgreich eingeführt.

Happy caucasian casual businesswoman using laptop at desk
Blog 19.10.23

"Ein Intranet ist keine Nebentätigkeit"

Im Interview erklären unsere Modern Work Expert:innen Claudia Mislin und Patrick von der Heydt, wie Sie erfolgreich ein Intranet mit SharePoint Online aufbauen – und wie der Umstieg von Valo gelingt.

Eisenleger bei der Arbeit
Referenz

Berner Baumeisterverband: Zum Digital Workplace mit M365

Der Berner Baumeisterverband hat seinen modernen Arbeitsplatz mit Microsoft 365 geschaffen. Dank Teams, Intranet und strukturiertem Datencenter in der Cloud ist nun eine flexible Arbeitsweise möglich.

Happy male business team leader talking to employees at corporate meeting, discussing work project, sharing jokes, laughing. Positive mentor training diverse group of interns, having fun
Blog 16.11.23

Tipps & Tools für eine erfolgreiche interne Kommunikation

Firmenevents bergen Herausforderungen für die interne Kommunikation. In unserem Blogbeitrag zeigen wir, wie und mit welchen Tools novaCapta diese Aufgabe gemeistert hat.

Champion golden trophy for winner background. Success and achievement concept. Sport and cup award theme.
News 09.01.25

14. Microsoft Spezialisierung: Infra & Database Migration

Microsoft verleiht der novaCapta die Microsoft Spezialisierung für "Infrastruktur- und Datenbankmigration auf Microsoft Azure"

novaCapta auf der VOICES 2023
News 08.05.23

Realtalk auf der VOICES 2023

Am 3. und 4. Mai fand in Berlin wieder die VOICES statt. Als Partner des Veranstalters Staffbase war auch novaCapta vor Ort und hat das Event mit einem Vortrag bereichert.

Person, hands and typing on laptop in office for email, spreadsheet and proposal or application for work. Woman, online and technology with bokeh for task or drafting, writing notes and report.
Blog 05.02.25

FAQ: Antworten zum „neuen“ M365 Copilot Chat

Microsoft hat Microsoft 365 Copilot Chat vorgestellt. Gab es das nicht schon? Was ist neu daran? Fallen Kosten an? Wir ordnen das Trendthema ein und geben Antworten auf die wichtigsten Fragen.