accountant working on desk using calculator for calculate finance report in office

DORA-Verordnung: Was Finanzunternehmen jetzt tun müssen

Neue EU-Vorgabe für mehr Cybersicherheit in der Finanzbranche ist im Januar in Kraft getreten

Köln, den 4. März 2025. Am 17. Januar 2025 ist die EU-Verordnung DORA (Digital Operational Resilience Act) in Kraft getreten, die die digitale Widerstandsfähigkeit der gesamten Finanzbranche stärken soll. Wir erläutern Ihnen die Anforderungen und zeigen Ihnen, wie Sie die erforderliche Konformität erreichen.          

Was ist DORA?

Der Digital Operational Resilience Act (DORA) ist eine EU-Verordnung, die seit dem 17. Januar 2025 verbindlich gilt. Durch diese hat die Europäische Union eine einheitliche Regulierung für die Themen Cybersicherheit, IKT-Risiken und digitale operationale Resilienz für den gesamten Finanzsektor geschaffen. Mit DORA verfolgt die EU das Ziel, die Widerstandsfähigkeit von Finanzdienstleistungsinstituten gegenüber IKT- und Cyberrisiken zu stärken. DORA bezieht sich ausdrücklich auf IKT-Risiken und legt Regeln für das Risikomanagement, die Meldung von Vorfällen, die Prüfung der operativen Belastbarkeit und die Überwachung von IKT-Risiken durch Dritte fest. Nur so lässt sich gewährleisten, dass Unternehmen in der Finanzbranche auch bei größeren Vorfällen sicher und zuverlässig weiterarbeiten können.

Durch DORA sind Finanzinstitute und ihre Leitungsorgane in der Pflicht, diesen Regeln nachzukommen. Finanzunternehmen, die den Digital Operational Resilience Act (DORA) nicht einhalten, riskieren erhebliche Konsequenzen: Diese reichen von hohen Geldstrafen über aufsichtsrechtliche Maßnahmen bis hin zu geschäftlichen Einschränkungen und der persönlichen Haftung der Geschäftsleitung; hinzu kommen Vertrauensverluste und Reputationsschäden.

Welche Unternehmen sind betroffen?

So gut wie alle beaufsichtigten Institute und Unternehmen des europäischen Finanzsektors fallen unter DORA, dazu gehören:

Banken und Kreditinstitute
Versicherungen und Rückversicherungen
Investmentgesellschaften
Zahlungs- und E-Geld-Institute
Wertpapierfirmen und Börsen
Ratingagenturen und Datenanbieter

Darüber hinaus müssen auch kritische IT-Dienstleister, die für Finanzunternehmen arbeiten, die DORA-Richtlinien erfüllen:

Cloud-Anbieter
Software- und IT-Sicherheitsanbieter
Rechenzentrumsbetreiber
Managed Service Provider (MSPs)

Welche Anforderungen stellt DORA?

DORA soll die Cybersicherheit und digitale operationale Resilienz des Finanzsektors in diesen fünf wesentlichen Bereichen stärken und stellt entsprechende Anforderungen:

IT-Risikomanagement

End-to-End-Serviceansicht und Szenario-basierte IT-Verwaltung; operative und technische Cybersecurity-Fähigkeiten; Widerstandsfähigkeit der Unternehmensarchitektur und BCM

Berichterstattung über Vorfälle

Berichterstattung über IKT-bezogene Cybersecurity-Vorfälle; Ursachenanalyse nach IKT-Vorfällen; Identifizierung und Meldung von Security-Verbesserungen

Regelmäßige Belastbarkeitsprüfung

Jährliche Prüfung aller kritischen IKT-System; erweiterte, auf Bedrohungen ausgerichtete Penetrationstests (alle 3 Jahre); Zusammenarbeit mit Drittanbietern

Drittanbieter-Management

Meldung des vollständigen Auslagerungsregisters und der Änderungen; Gewährleistung einer vollständigen Überwachung von Drittanbietern; Bewertung des Konzentrationsrisikos & Sub-Outscourcing

Information Sharing

Vorkehrungen für den Austausch von Erkenntnissen über Bedrohungen; Zusammenarbeit von vertrauenswürdigen Finanzunternehmen; Mechanismen zur Überprüfung und Auswertung

So unterstützen wir Sie bei Ihrer DORA-Konformität

Die Einführung und langfristige Haltung der DORA-Vorgaben kann für betroffene Unternehmen eine Herausforderung darstellen und bindet Budgets und Ressourcen. Daher sollten Sie auf ein klares Konzept setzen, um eine ganzheitliche Strategie zu entwickeln, statt nur kurzfristig einzelne Maßnahmen zu implementieren.

Gerne unterstützen wir Sie mit unserer Expertise bei allen Schritten, denn die novaCapta Expert:innen verfügen über jahrzehntelange Erfahrung bei der Implementierung höchster Sicherheitskonzepte und -maßnahmen – als Microsoft Partner setzen wir dafür am liebsten auf die Vorteile umfassender Microsoft-Sicherheitslösungen wie z.B. Microsoft Defender for Cloud oder Microsoft Intune. Die Basis unserer Vorgehensweise bildet dabei unser Reifegradmodell:

Das DORA-Reifegradmodell der novaCapta


Das novaCapta Reifegradmodell berücksichtigt alle​ Anforderungen der DORA-Verordnung; neben der Möglichkeit der DORA-spezifischen GAP-​Analyse beinhaltet es auch verwandte​ Regularien, wie z.B. die VAIT. Die Bewertungsmethodik des Modells ermöglicht dabei eine effiziente Erarbeitung des Abgleichs sowie die risikoorientierte​ Ermittlung und Bewertung von Handlungsoptionen. Die Verortung dieser Optionen und Maßnahmen​ in bestehende oder neue Vorhaben sowie deren Priorisierung erfolgen parallel.

Auf Basis unseres Reifegradmodells empfehlen Ihnen folgende Vorgehensweise auf dem Weg zu Ihrer DORA-Konformität:

Bestands-aufnahme

Ermittlung Ihres Reifegrads zur DORA-Konformität

GAP-Analyse

Detailanalyse Ihrer Umgebung und der Security- & Compliance-Prozesse zur Ermittlung von bestehenden Lücken

Maßnahmen-definition

von konkreten Datenschutz- und Compliance-Maßnahmen zur Erreichung der DORA-Ziele

Operationali-sierung

Festlegung von Prioritäten, Erstellung eines Zeitplanes, Ressourcenplanung, Integration oder Aufsetzen von Umsetzungsinitiativen, Fortschritts- und Erfolgskontrolle, Begleitung beim Change-Management

Überwachung

Bei Bedarf kontinuierliche Überwachung und Optimierung der Maßnahmen im Rahmen eines Managed SOC ‚

Unsere Expertise

Logo  ISO 27001:2013

Wir verfügen über fundierte Erfahrung bei der Umsetzung grundlegender Sicherheitsmaßnahmen in Unternehmen, u.a. bestätigt durch unsere ISO 27001 Zertifizierung und unsere Auszeichnung als Microsoft Solution Partner im Bereich Security.

Ihr Ansprechpartner

Friedhelm Otto, novaCapta
Friedhelm Otto
Bereichsleiter Cloud Security & Infrastructure novaCapta GmbH
Man holding smart phone with data security on display at office
News 22.04.24

NIS2-Richtlinie: Das müssen Sie wissen

Mit NIS2 legt die EU neue Mindeststandards für Cybersicherheit fest. Sie betrifft mehr Unternehmen, stellt höhere Anforderungen und steigert den Durchsetzungsdruck. Wir stehen als Partner zur Seite.

novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien
News 12.10.20

Neue Microsoft Kompetenzen für novaCapta

Wir verkünden mit Stolz unsere neuen Silber-Kompetenzen von Microsoft in den Bereichen „Security“, „Communications“ und „Project and Portfolio Management“.

Businessmen use laptops to secure computing through cloud storage for digital business and cloud data processing management. Optimizing online business customer service
News 18.04.23

Microsoft Spezialisierung für Cloud Security

Microsoft verleiht der novaCapta die Microsoft Spezialisierung für Cloud Security. Damit erreicht novaCapta alle Spezialisierungen in der Microsoft Solution Area Security.

Pokal mit goldenem Konfetti in Sternenform
News 22.05.23

Zehnte Microsoft Spezialisierung für novaCapta

Microsoft zeichnet novaCapta mit der Spezialisierung „Kubernetes on Azure“ aus. Mit der nun zehnten Spezialisierung werden novaCapta umfassende Kenntnisse im Kubernetes-Umfeld bestätigt.

Microsoft kürt novaCapta Mitarbeiter Pascal Brunner zu Microsofts Most Valuable Professional (MVP)  
News 03.02.25

Microsoft MVP Auszeichnung für Shady Khorshed

Microsoft kürt novaCapta Mitarbeiter Shady Khorshed zu Microsofts Most Valuable Professional (MVP). Der Award wird für die Leistungen in der technischen Community verliehen.

Work partners sitting in office surfing phone in company
Offering

NIS2 Compliance Navigator

Die neue NIS2 Richtlinie für Cybersicherheit verstehen und Möglichkeiten zur Umsetzung der Anforderungen mit Microsoft Technologien kennenlernen​ - mit unserem kostenlosen Angebot!

Project Manager Makes a Presentation for a Young Diverse Creative Team in Meeting Room in an Agency. Colleagues Sit Behind Conference Table and Discuss Business Development, User Interface and Design.
Workshop

Microsoft Solution Assessment Cloud Security

Die Cloud ist sicher – vorausgesetzt Sie wurde richtig geplant und konfiguriert. Um das zu überprüfen, liefert Ihnen das Solution Assessment Cloud Security Empfehlungen zu Ihrem Security-Status.

Caucasian male student connected to 4g for browsing internet on smartphone device during studying with textbook for education, successful hipster guy checking notification on cellular phone
Event Archive

Microsoft Panel: Managed Modern Endpoints

Die glücklichsten User sind die, die keinen Support anfragen müssen: Wie Managed Modern Endpoints die Erfahrung der User und den Arbeitsalltag der IT verbessern erfahren Sie in unserem Microsoft Panel am 26. September.

Sep 26
Zwei Bauarbeiter begutachten eine Baustelle
Referenz

Kissling + Zbinden: Zentrales Arbeiten in «Projektraum 365»

Kissling + Zbinden hat «Projektraum 365» implementiert, der die gemeinsame Projektarbeit durch Zentralisierung und Automatisierung vereinfacht.

Woman using smartphone and working at laptop computer.
Blog 23.07.24

Automatisierte Bereitstellung von Endgeräten mit Intune

Device Management stellt Unternehmen vor Herausforderungen. Wir zeigen, wie unser Kunde seine über 4.000 Endgeräte mit Microsoft Intune standardisiert bereitstellt und deren Sicherheit erhöht.

Individual Engaged in Productive Work at Modern Cafe With Greenery on Table. Generative AI
Blog 05.12.24

Microsoft Ignite 2024: Das sind unsere Highlights

Auf der Ignite kündigt Microsoft Neuerungen an. 2024 waren KI und Copilot beherrschende Themen, doch gab es auch weitere spannende Ankündigungen. Wir haben die wichtigsten Updates zusammengefasst!

novaCapta Mitarbeitende im novaCapta-Büro Hannover
Event 29.04.25

Webinar: Information Protection im Zeitalter von KI

Im Webinar beleuchten wir, wie Data Labelling, Data Loss Prevention & Co. für mehr Datensicherheit & Compliance sorgen und zeigen, worauf im Zeitalter von KI besonders zu achten ist. Jetzt anmelden!

Apr 29
finger push the enter button of notebook keyboard. selective and soft focus. subject is blurred
News 03.04.18

Auf Goldkurs in der Cloud

Die novaCapta hat ihren Partnerstatus bei Microsoft zusätzlich vergoldet: Auch in der Sparte Cloud Productivity haben wir jetzt den Goldstatus.

Close up of female hands while typing on laptop
News 29.08.17

Mit der HoloLens ein Stück Berlin nach Köln holen

Im Rahmen eines zweitägigen Hackathons haben sich einige Mitarbeiter der novaCapta der Microsoft HoloLens und dem Thema Mixed Reality gewidmet. Dabei haben wir die HoloLens nicht nur ausprobiert, sondern auch eine App dafür geschrieben.

Aug 29
Puzzleteile
News 28.07.20

novaCapta und ConVista schaffen gemeinsam neue Lösungen

Die hochspezialisierten Microsoft- bzw. SAP-Partner begründen neue Partnerschaft für hoch integrierte Lösungen auf Basis von SAP- und Microsofttechnologien.

Teamwork, unity concept, group of friends put their hands together with copy space
News 12.09.19

Microsoft Partner of the Year Verleihung

Riesen Erfolg für die novaCapta: Bei der Schweizer Microsoft Partner of the Year Verleihung haben wir in den Kategorien Modern Workplace und Business Applications abgeräumt.

Microsoft Virtual Training Days
News 16.12.20

novaCapta Partner bei den Microsoft Virtual Training Days

Bei den Microsoft Virtual Training Days handelt es sich um kostenlose, ein- bis zweitägige Trainingsveranstaltungen für IT-Experten mit dem Ziel neues Wissen aufzubauen und bestehendes zu vertiefen. Im Rahmen der langjährigen Partnerschaft mit Microsoft wurde die novaCapta beauftragt, die Expertenrolle in den Live-Chats der Microsoft Virtual Training Days zu übernehmen.

novaCapta Logo
News

GIS AG & novaCapta werden eins

Die GIS Gesellschaft für InformationsSysteme AG und die novaCapta Software & Consulting GmbH schließen sich zusammen. Unter dem Namen novaCapta GmbH bündeln die beiden Unternehmen der TIMETOACT GROUP zukünftig ihre Ressourcen und Kompetenzen im Bereich der Microsoft Technologien. Erklärtes Ziel: mittelständische und große Unternehmen mit einem Digital Workstyle auf Basis von Microsoft Technologien Tag für Tag erfolgreicher zu machen.

Smart business people working together with laptop while talking in the coworking place.
News 12.10.22

Neuer Microsoft Status für novaCapta: MS Solutions Partner

Microsoft startete neues Cloud Partner Program und ernennt novaCapta zum Microsoft Solutions Partner in fünf Kategorien und vergibt acht Microsoft Spezialisierungen.

Pokal mit goldenem Konfetti in Sternenform
News 13.06.22

Fünf Advanced Specializations von Microsoft

Microsoft zeichnet die novaCapta mit der Advanced Specialization Threat Protection aus. novaCapta verfügt damit über Wissen in den Bereichen Security, Business Applications & Modern Work.