Modern Workplace der Erni Gruppe

„Wir wollten unser Teamwork moderner gestalten“

Modern Workplace Serie - Teil 3

Gemeinsam mit der novaCapta hat die Erni Gruppe Ihre Arbeitswelt digitalisiert. Welche Herausforderungen dabei gemeistert wurden und welche Rolle die Bausteine von Microsoft spielen, verraten uns Andreas Wermelinger und Pascal Brunner im Interview.

Andreas Wermelinger ist Geschäftsführer der im Luzerner Seetal ansässigen Erni Gruppe, die Umbauten, Sanierungen und Neubauten von Ein- und Mehrfamilienhäusern mit dem Rohstoff Holz realisiert.

Pascal Brunner ist Mitglied der Geschäftsleitung der novaCapta Schweiz AG. Das auf Microsoft Technologien spezialisierte Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen entwickelt und setzt ganzheitliche Modern Workplace-Strategien um.

Wie wurde die bisherige Zusammenarbeit der Erni Gruppe organisiert?

Andreas Wermelinger: Unsere Office-Mitarbeitenden haben sich über eine Vielzahl an E-Mails abgestimmt, während die an den verschiedenen Einsatzorten tätigen Fachkräfte und Firstline Worker WhatsApp Gruppen genutzt haben. Zusätzlich war noch ein „analoges“ schwarzes Brett im Einsatz, um allgemeine Informationen und Events zu verkünden und Einsätze zu planen.

Welche Herausforderungen hat das verursacht?

Andreas Wermelinger: Zum einen wurde es mit der wachsenden E-Mail-Flut immer schwieriger, den zentralen Überblick zu behalten. Zum anderen konnten wir mit der Nutzung von WhatsApp nicht mehr gewährleisten, dass die Trennung der privaten- und geschäftlichen Kommunikation bei uns liegt. Auch war der Zugriff auf alle nötigen Informationen für unsere Firstline Worker von unterwegs nicht immer reibungslos möglich.

Pascal Brunner: Wir können die Erfahrung auch aus anderen Projekten bestätigen. Die gesamte Baubranche befindet sich in einem starken Wandel. Dabei klafft eine grosse Lücke zwischen den Unternehmungen und Gewerken, denn während die einen schon voll digital unterwegs sind, arbeiten die anderen noch analog.

Worauf kam es beim „Bau“ des Modern Workplace an?

Andreas Wermelinger: Wir wollten unsere Zusammenarbeit moderner gestalten und hatten dafür ein klares Bild vor Augen. Unser komplexes Organigramm mit einer Holding, vier Firmen und einzelnen Abteilungen sollte in einer digitalen Kollaborations-Plattform aufgehen. Dazu sollte ein modernes Intranet die interne Kommunikation zentralisieren. Und da wir bereits Microsoft 365 im Testeinsatz hatten, wollten wir mit der novaCapta eine gangbare Lösung erarbeiten.

Pascal Brunner: Für uns war es wichtig, nicht nur die technische Lösung zu planen, sondern die Erni Gruppe auch bei der Umsetzung und dem Change-Management zu begleiten. Denn wer das volle Potenzial des Microsoft Universums ausschöpfen will, muss bei allen Beteiligten Akzeptanz schaffen.

Die Startseite des neuen Intranets zeigt aktuelle News und Veranstaltungen auf einen Blick. Ergänzt wird die Startseite um das Schwarze Brett.

Case Study: Digitale Transformation gemeistert

Sie möchten noch mehr über das Modern Workplace Projekt bei der Erni Gruppe erfahren? In unserer Case Study erläutern wir die Herausforderungen und unsere Lösung!

Wie sieht die Lösung jetzt aus?

Pascal Brunner: Für die Erni Gruppe haben wir einen Teams Only-Ansatz verfolgt. Dabei konnte die gesamte Gruppe in einem einzigen Tenant abgebildet werden. Das analoge schwarze Brett wurde durch ein digitales Pendant und der bisherige Fileshare durch SharePoint ersetzt, was das Suchen und Finden von Dokumenten aller vier Firmen erleichtert. Indem das neue Intranet nun auf der funktionsstarken Baukastenlösung Valo Intranet aufsetzt, ist ein reibungsloser Informationsfluss gewährleistet. Und um bei aller grenzenlosen Zusammenarbeit auch die Governance im Griff zu behalten, ist unsere eigene Lösung novaWorxx im Einsatz.

Andreas Wermelinger: Die Firstline Worker machen immerhin 70 % aller Mitarbeitenden bei der Erni Gruppe aus, weshalb uns ihre Anbindung besonders wichtig war. Dafür hat uns die novaCapta Teams und Valo Intranet als mobile Versionen bereitgestellt. Egal, wo unsere Firstline Worker nun im Einsatz sind – mit ihren Smartphones können sie von überall auf alles zugreifen.

Bietet die moderne Arbeitswelt noch weitere Vorteile?

Andreas Wermelinger: Das Baukastensystem Valo bietet uns ein agiles Intranet, das sich einfach in die Infrastrukturen von Microsoft 365 integrieren lässt. So hat sich Teams mittlerweile als zentrale Drehscheibe für alle Anwendungen etabliert. Über das digitalisierte schwarze Brett lassen sich die wöchentlichen Unternehmensnews, Einsatzpläne und weitere Infos bequem und jederzeit abrufen. Zusätzlich ergänzt eine neue Datenablage mit verbesserter Metadatensuche die Möglichkeiten unserer Kollaborations-Plattform.

Pascal Brunner: Ich möchte noch die gezielte Automatisierung von Workflows erwähnen, die bisher noch manuell durchgeführt wurden. Wird die Microsoft Power Platform genutzt, um verschiedene Geschäftsanwendungen für die Erni Gruppe zu erstellen. Über das Intranet haben die Mitarbeitenden nun unter anderem die Möglichkeit, ihre Arbeitszeiten zu erfassen oder Urlaubsanträge zu stellen.

Erstellung einer Mitarbeiter-App

Intranet für Firstline Worker – das mobile Intranet

Eine interne Mitteilung soll alle Mitarbeitenden schnellstmöglich erreichen. Dazu zählen auch die Kolleg:innen in der Produktion, im Verkauf oder in der Pflege. Diese haben jedoch keinen stationären PC-Arbeitsplatz und sind daher oft von den digitalen Unternehmensplattformen abgeschnitten. Mit einem mobilen Intranet lässt sich das ändern.

Wer profitiert noch vom Digitalisierungsschub?

Andreas Wermelinger: Ganz klar unsere Personalabteilung, die einen eigenen Arbeitsbereich in Teams bekommen hat. Hier lassen sich nun alle Mitarbeitenden digital verwalten, einzelne Dossiers pflegen und sämtliche Personaldaten finden und bearbeiten.

Pascal Brunner: Weil auch Vorgesetzte auf die vertraulichen Daten zugreifen können, handelt es sich um einen sensiblen Bereich, in dem beim Berechtigungsmanagement keine Fehler unterlaufen dürfen. Aber auch dafür sorgt jetzt unsere Teams-Governance-Lösung novaWorxx.

Welches Fazit können Sie ziehen?

Andreas Wermelinger: Für eine moderne und bessere Zusammenarbeit wollten wir neue Wege gehen. Dafür haben wir einen IT-Partner gesucht, der uns berät und gleichzeitig bei der Umsetzung unterstützt. Im Ergebnis hat die novaCapta uns nicht nur mit dem richtigen Mix aus Teams, Valo Intranet, Power Platform, SharePoint und weiteren Microsoft Anwendungen, sondern auch umfassend beim Change-Management geholfen.

Pascal Brunner: Man kann nicht oft genug betonen, dass die Einführung des Modern Workplace nie nur ein reines IT-, sondern vielmehr ein unternehmensweites Change Projekt ist. Umso mehr freuen wir uns darüber, dass die Mitarbeitenden der Erni Gruppe ihre neue, moderne Arbeitswelt angenommen haben und nun deutlich produktiver zusammenarbeiten.

Portraitbild von Andreas Wermelinger Mitinhaber / Geschäftsleitung der Erni Gruppe

Andreas Wermelinger ist Geschäftsführer der im Luzerner Seetal ansässigen Erni Gruppe, die Umbauten, Sanierungen und Neubauten von Ein- und Mehrfamilienhäusern mit dem Rohstoff Holz realisiert. Gemeinsam mit der novaCapta führte er die Erni Gruppe erfolgreich durch die digitale Transformation. Jetzt spricht er öffentlich über das IT-Projekt, um andere Unternehmen zu entmutigen, die digitale Transformation ebenfalls zu wagen.

Andreas Wermelinger Geschäftsleiter Erni Gruppe
Portraitbild Pascal Brunner, Mitglied der Geschäftsleitung

Pascal Brunner begleitet Unternehmen bei der digitalen Transformation. Dabei achtet er darauf, dass nur die Microsoft Bausteine zum Einsatz kommen, die die Kunden wirklich brauchen und konfiguriert diese so, dass Unternehmen das volle Potenzial ausschöpfen. Bei der novaCapta Schweiz AG war er fünf Jahre lang als Business Consultant tätig und Mitglied der Geschäftsleitung.

Pascal Brunner (ehem.) Mitglied der Geschäftsleitung novaCapta Schweiz AG

Das Interview erschien zuerst auf inside-it.ch.

Die Startseite des neuen Intranets zeigt aktuelle News und Veranstaltungen auf einen Blick. Ergänzt wird die Startseite um das Schwarze Brett.
Referenz

Erni Gruppe: digitale Transformation gemeistert

Die Erni Gruppe setzt auf Microsoft Teams als zentralen Knotenpunkt für alle gängigen Anwendungen und verbindet M365, Valo und novaWorxx für einen neuen Digital Workplace, der alle Mitarbeiter abholt.

Fünf Mitarbeitende stehen um einen Stehtisch und schauen auf ein Tablet
Referenz

RMB Group: Valo-Intranet als moderne Kommunikationsplattform

Die RMB Group setzt auf ein Intranet als zentrale Plattform für Information, Kommunikation und Zusammenarbeit für alle Mitarbeitenden – ein wichtiger Schritt zum modernen digitalen Arbeitsplatz.

Happy caucasian casual businesswoman using laptop at desk
Blog 19.10.23

"Ein Intranet ist keine Nebentätigkeit"

Im Interview erklären unsere Modern Work Expert:innen Claudia Mislin und Patrick von der Heydt, wie Sie erfolgreich ein Intranet mit SharePoint Online aufbauen – und wie der Umstieg von Valo gelingt.

Erstellung einer Mitarbeiter-App
Leistung

Intranet für Firstline Worker – das mobile Intranet

Mit einem mobilen Intranet auch die die Kolleg:innen in der Produktion, im Verkauf oder in der Pflege erreichen.

Laptop mit Valo Intranet Seite und mit roter Tasse vor einem Wald.
Lösung

Valo Intranet Exit: Integrations- und Ablöseoptionen

Staffbase hat Valo Intranet zu Juli 2025 abgekündigt. Als Valo & Staffbase Premium Partner bieten wir Ihnen eine funktionsstarke Alternative sowie einen automatisierten Rückbau Ihres Valo Intranets an

Leistung

Kollaboration-Tools & Software für mehr Effizienz

Sie wollen die digitale Zusammenarbeit optimieren? Als Spezialisten in der Umsetzung von Intranet- & Kollaborationsumgebungen begleiten wir Sie im gesamten Prozess von der Analyse bis zur Umsetzung.

Ein Panorama der Stadt Zug mit See und Bergen im Hintergrund.
Referenz

Stadt Zug: Mit Valo und Teams in die Schweizer Cloud

Die Stadt Zug konnte den nächsten großen Schritt Richtung Digitalisierung gehen und mithilfe von novaCapta und Valo in die Schweizer Cloud einziehen.

Steiff Teddybär
Referenz

Steiff Gruppe: IT-Sicherheit in der Microsoft Cloud

In Zusammenarbeit mit der novaCapta konnte die Steiff Gruppe eine moderne Sicherheitsstruktur für ihre Cloud- Umgebung im Unternehmen etablieren.

Creative young woman working on laptop in her studio
Blog 16.11.22

Modern Workplace: Erste Schritte zum modernen Arbeitsplatz

Menschen mit Technologie für eine moderne Arbeitweise zusammenbringen? Erfahren Sie, welche ersten Schritte zum Modern Workplace zu gehen sind!

Ein Arzt und eine Krankenpflgerin mit einem medizinischen Gerät
Referenz

Dräger: Der Weg zum digitalen Arbeitsplatz mit M365

novaCapta unterstützt Dräger bei der Einführung von Microsoft 365 in Kombination mit Valo Add-ons für eine moderne, flexible Kommunikations- und Kollaborations-Plattform.

grafische Darstellung Helix
Referenz

deugro group: Modernes Intranet mit dem Valo-Baukasten

Die deugro group bekommt eine neues Intranet mit dem Baukasten von Valo und der Expertise der novaCapta. Und die Kommunikationsabteilung war von Schritt Eins an dabei, denn Change Communication stand hier ganz oben auf der Liste.

Foto des Gebäudes der Schwäbisch Hall vor blauem Himmel
Referenz

Schwäbisch Hall: Moderne Arbeitswelt in der Cloud mit M365

Mit der Einführung von M365 kann Schwäbisch Hall von den vielfältigen Möglichkeiten profitieren und hat damit den Grundstein auf dem Weg zu einer modernen digitalen Arbeitswelt gelegt.

novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien
Leistung

Microsoft Teams im Unternehmen einführen

Microsoft Teams für die digitale Zusammenarbeit. Wir bieten Ihnen eine ausführliche Beratung zu Teams, Lizenzen und maßgeschneiderte Lösungen für die Implementierung und optimierte Nutzung.

novaCapta Intranet Angebote
Leistung

Unsere Intranetangebote auf SharePoint Basis

In der digitalen Arbeitswelt sind effiziente Kommunikationsplattformen entscheidend für den Unternehmenserfolg. SharePoint Online bietet die perfekte Basis für leistungsstarke Intranets.

Firmenstandort der MEYLE AG
Referenz

MEYLE AG: Neuer Kommunikationskanal mit Valo Intranet

Wegen steigender Mitarbeitendenzahl & erhöhtem Informationsbedarf wollte die MEYLE AG die interne Kommunikation weiter professionalisieren. So entstand das neue Intranet als Hauptkommunikationskanal.

Wie Sie Microsoft Viva zielgerichtet einsetzen und die Employee Experience für alle Beschäftigten verbessern
Whitepaper

Whitepaper: Microsoft Viva

Wie Sie die Herausforderungen der hybriden Arbeitswelt mit der passenden Employee Experience meistern, lesen Sie unserem kostenlosen Whitepaper.

Leistung

Collaboration-Tools & Intranet Lösungen

Mit den passenden Collaboration-Tools und Intranet Lösungen Ihre Mitarbeitenden erreichen & den Zusammenhalt fördern.

Erstellung einer Mitarbeiter-App
Blog 17.02.22

Wer benötigt ein Intranet?

Welche Unternehmen brauchen ein Intranet und warum benötigen sie es? Um diese Frage sinnvoll zu beantworten, lohnt es sich, die Bedeutung und Funktionen eines Intranets zu verstehen.

Young business people in office
Blog 27.01.22

Ohne Digital Workplace keine digitale Transformation

Der Digital Workplace steht für neue Technologien und moderne Arbeitsweisen. Was aber zeichnet ihn aus und was ist notwendig, um die digitale Transformation zu meistern?

Close up of a business man working on a laptop, typing with his hands for work in office environment home office
Blog 07.03.24

Vorschau: IT-Trends 2024 - Teil 2

Von KI über IoT bis hin zu Intelligent Workplace: Welche Herausforderungen warten 2024? Wir haben gefragt, unsere Expert:innen haben geantwortet. Lesen Sie Teil 2 unserer IT-Trendvorschau!